Springe zum Hauptinhalt
SAXSIM Saxon Simulation Meeting
SAXSIM
SAXSIM Saxon Simulation Meeting 
Programm 2011

3. Anwendertreffen SAXSIM (SAXon SImulation Meeting)

Termin: 19. April 2011

Ort: Technische Universit�t Chemnitz, Reichenhainer Str. 70, Zentrales H�rsaal- und Seminargeb�ude, HS N112

Programmablauf als PDF

(F�r weitere Informationen �ber den jeweiligen Vortrag mit dem Mauszeiger fahren!)

Zeit

 Session

08:45 - 09:15

Ankunft und Anmeldung
Foyer Zentrales H�rsaal- und Seminargeb�ude

09:15 - 09:30

Begr��ung / Einf�hrung in das Anwendertreffen
Prof. Dr.-Ing. Maik Berger / TU-Chemnitz - Professur Montage- und Handhabungstechnik

09:30 - 10:15

Neuigkeiten im Simulationsumfeld mit Creo Elements/Pro
Dipl.-Ing. Urs Simmler / PTC (Schweiz) AG

10:15 - 10:45

Kaffeepause
Foyer Zentrales H�rsaal- und Seminargeb�ude

10:45 - 11:30

Berechnung von Schockspektren und praktische Anwendung der dynamischen Sto�analyse in Creo Elements / Pro Mechanica
Dr.-Ing. Roland Jakel / PTC (Parametric Technology) GmbH

11:30 - 12:15

Steigerung der Produktqualit�t durch Dynamik-Simulation anhand von Praxisbeispielen
Dipl.-Ing. Patrick Stegemann / INNEO Solutions GmbH

12:15 - 13:30

Mittagspause
Foyer Zentrales H�rsaal- und Seminargeb�ude

13:30 - 14:15

Ehrung der Gewinner des 3. CAD/CAE Studentenwettbewerbs und Vortr�ge
Preisvergabe durch Dipl.-Ing. Steffen F�rster, Leiter der Preisverleihung / aristos Engineering, Services & Solutions

14:15 - 14:45

Top-Down Design eines universellen Kegelrollenlagermodells in MECHANICA
Dipl.-Ing. Paul Kloninger / ibb Konstruktionsdienstleistungs GmbH

14:45 - 15:15

Vergleich von Simulationen mittels Pro/MECHANICA und ANSYS
B.Sc. Sven D. Simeitis / Fachhochschule Frankfurt am Main

15:15 - 15:45

Kaffeepause
Foyer Zentrales H�rsaal- und Seminargeb�ude

15:45 - 16:15

Entwurf und Auslegung eines neuen nichtlinearen Antriebskonzeptes mittels Creo Elements / Pro
Dipl.-Ing. Daniel Denninger / TU-Chemnitz - Professur Montage- und Handhabungstechnik

16:15 - 16:45

Optimierung der Hubkraftverteilung eines airbagintegrierten Automobillenkrades mit Hilfe einer Parameterstudie
Prof. Dr.-Ing. Karsten Pietsch / Beuth Hochschule f�r Technik Berlin

16:45 - 17:00

Animationen mit Creo 1.0
Dipl.-Ing. Urs Simmler / PTC (Schweiz) AG

17:00 - 17:15

Verwendung des Mechanica Parameteroptimierers als Gestaltoptimierer zur Kerbspannungsminimierung
Dr.-Ing. Roland Jakel / PTC (Parametric Technology) GmbH

17:15 - 17:25

Ausblick auf SAXSIM 2012 + Verabschiedung
Prof. Dr.-Ing. Maik Berger / TU-Chemnitz - Professur Montage- und Handhabungstechnik
Dr.-Ing. Roland Jakel / PTC (Parametric Technology) GmbH

 

Weiterhin besteht die M�glichkeit die neuesten Produkte von PTC zu testen bzw. konkrete Fragen zu Problemen an das geschulte Personal vor Ort zu richten.