Ankunft und Anmeldung
Foyer Zentrales H�rsaal- und Seminargeb�ude |
|
Begr��ung / Einf�hrung in das Anwendertreffen
Prof. Dr.-Ing. Maik Berger
/ TU-Chemnitz - Professur Montage- und Handhabungstechnik |
|
Neuigkeiten im Simulationsumfeld mit Creo Elements/Pro
Dipl.-Ing. Urs Simmler / PTC (Schweiz) AG
|
|
Stichpunkte zum Vortrag
- MECHANICA
- Mechanism (MDX/MDO)
- Animation (DAO)
- Live-Pr�sentation
|
|
Kaffeepause
Foyer Zentrales H�rsaal- und Seminargeb�ude |
|
Berechnung von Schockspektren und praktische Anwendung der dynamischen Sto�analyse in Creo Elements / Pro Mechanica
Dr.-Ing. Roland Jakel / PTC (Parametric Technology) GmbH
|
|
Stichpunkte zum Vortrag
- Grundlagen der dynamischen Sto�analyse
- Berechnung des Schockspektrums in Mechanica
- Modale Superpositionsmethoden
- Praktische Anwendungsbeispiele
Beispiel eines Schockspektrums
 |
|
Steigerung der Produktqualit�t durch
Dynamik-Simulation anhand von Praxisbeispielen
Dipl.-Ing. Patrick Stegemann / INNEO Solutions GmbH
|
|
Untersuchung von Resonanzproblemen im Auftrag der MEYRA GmbH & Co. KG
- Dynamisches Ersatzmodell des E-Rollstuhls BA 9506 (Verwendung von Creo Elements/Pro Mechanism Design Option, MANIKIN)
- Eigenfrequenz- und Eigenformuntersuchung der vorderen Radlagerbaugruppe (Verwendung von Creo Elements/Pro Mechanica)
- Topologie�nderungs-Vorschl�ge zur Reduzierung der Resonanzprobleme
- Dynamiksimulation mit ge�nderter Form der Radlagergabel
- Grafische Darstellung des reduzierten Resonanzverhaltens
L�sungsansatz zur Kurvenscheibensynthese von Rast in Rast-Funktionen in Creo Elements/Pro
- Parametrisierung von Geometrie- und �bertragungsfunktion (modifizierte Sinoide)
- Servomotoren-Steuerung durch benutzerdefinierte, dom�nengesteuerte Funktionsabschnitte
- Spurkurven-Aufzeichnung der resultierenden Kurvenscheibengeometrie
|
|
Mittagspause
Foyer Zentrales H�rsaal- und Seminargeb�ude |
|
Ehrung der Gewinner des 3. CAD/CAE Studentenwettbewerbs und Vortr�ge
Preisvergabe durch
Dipl.-Ing. Steffen F�rster, Leiter
der Preisverleihung / aristos Engineering, Services & Solutions
|
|
Im Anschluss an die Preisvergabe sind 3 Kurzvortr�ge von ca. 10 Minuten der Pl�tze 1 - 3 geplant.
|
|
Top-Down Design eines universellen Kegelrollenlagermodells in MECHANICA
Dipl.-Ing. Paul Kloninger / ibb Konstruktionsdienstleistungs GmbH
|
|
Problematik der Wellenlagerung in FEM
- Beispiel einer Welle als CAD-Modell
- Wie sieht das "einfache" FE-Modell in Pro/MECHANICA aus?
Top-Down Design des Kegelrollenlagers
- Vorstellungen des Anwenders
- Konzept des universellen FE-Modells
- Realisierung in Pro/ENGINEER und Pro/MECHANICA
|
|
Vergleich von Simulationen mittels Pro/MECHANICA und ANSYS
B.Sc. Sven D. Simeitis / Fachhochschule Frankfurt am Main
|
|
Inhalt des Vortrags
Gegenstand des Vortrages ist es, Simulationsergebnisse von Pro/MECHANICA und ANSYS zu vergleichen, um somit einen Hinweis auf die Qualit�t der Berechnungsergebnisse von integrierten FEM-Systemen zu bekommen.
Als Beispiele dienten verschiedene Bauteile aus dem Gebiet der Strukturmechanik (elasto-statischer Bereich), welche mit Pro/MECHANICA und ANSYS modelliert und berechnet wurden.
Abschlie�end erfolgt eine Gegen�berstellung der Daten aus FEM und analytischer Rechnung, sowie eine Bewertung der Ergebnisse.
|
|
Kaffeepause
Foyer Zentrales H�rsaal- und Seminargeb�ude |
|
Entwurf und Auslegung eines neuen nichtlinearen Antriebskonzeptes mittels Creo Elements / Pro
Dipl.-Ing. Daniel Denninger / TU-Chemnitz - Professur Montage- und Handhabungstechnik |
|
Inhalt des Vortrags
- Rundflechten
- Ganzheitliche Getriebeauslegung
- Kinematische Analysen und Optimierungsschritte mit Hilfe von Motion-Skeletten
- MOCAD - Motion and Cam Design
- Simulation mit Creo Elements / Pro MECHANICA
|
|
Optimierung der Hubkraftverteilung eines
airbagintegrierten Automobillenkrades mit Hilfe einer Parameterstudie
Prof. Dr.-Ing. Karsten Pietsch / Beuth Hochschule f�r Technik Berlin
|
|
Inhalt des Vortrags
- CAD-Modellierung der Lenkradhupe
- Modellierung eines mechanischen Ersatzmodells in Mathcad
- Parameterstudie mit Optimierung
- Validation und optimales Design
|
|
Animationen mit Creo 1.0
Dipl.-Ing. Urs Simmler / PTC (Schweiz) AG
|
|
Tipps & Tricks
�berblick �ber die M�glichkeiten von Design Animation Option (DAO):
- Schl�sselbildfolge erzeugen
- Mechanism verwenden
- Komponenten ein-/ausblenden (Transparenz)
- Komponenten-Darstellung �ndern (schattiert, Draht-Modus, ...)
- Ansichten wechseln
Live-Demo: Animationen mit Creo 1.0
- "Produkt pr�sentieren"
- Explosions-Animation erstellen
|
|
Verwendung des Mechanica Parameteroptimierers als Gestaltoptimierer zur Kerbspannungsminimierung
Dr.-Ing. Roland Jakel / PTC (Parametric Technology) GmbH
|
|
Tipps & Tricks
Mechanica-Optimierer
Reduzierung der Kerbspannungserh�hungen an einem Wellenabsatz auf die Nennspannungen
|
|
Ausblick auf SAXSIM 2012 + Verabschiedung
Prof. Dr.-Ing. Maik Berger / TU-Chemnitz - Professur Montage- und Handhabungstechnik
Dr.-Ing. Roland Jakel / PTC (Parametric Technology) GmbH |