Unsere Abteilungen






Newsblog

18.02.2025Aktivitäten der Professur
Bereits zum dritten Mal engagiert sich der InnoMat IWW e.V. über das Deutschlandstipendium für den wissenschaftlich-technischen Nachwuchs an der TU Chemnitz. Das Stipendium kommt dabei herausragenden Studierenden der Studiengänge der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz zugute.

03.02.2025Lehre an der Professur
Studierende erhielten im Rahmen der Lehrveranstaltung „Korrosion und Verschleiß“ eine umfangreiche Führung im BMW-Werk Leipzig

22.01.2025Ausstattung der Professur
Am 11.12.2024 konnte das neu beschaffte 4-Punkt-Umlaufbiegeprüfsystems Power ROTABEND (100 Nm) der Fa. SincoTec Test Systems GmbH am WOT in Betrieb genommen werden. Diese Erweiterung des Maschinenparks erlaubt die Prüfung der zyklischen Beanspruchbarkeit unter Umlaufbiegung, wie dies z. B. für den Einsatz umlaufender Wellen relevant ist.

20.12.2024Personelles der Professur
Am 05.12.24 verteidigte Herr Bernd Schilder, M.Sc., als externer Promovend von Prof. Lampke mit sein Dissertationsthema „Entwicklung eines sauerstoffarmen Beschichtungsprozesses zur Herstellung thermisch gespritzter hochbelastbarer Zylinderlaufbahnen“ vor einem großen, interessierten Publikum. Auf seine Gesamtleistung erhielt er das Prädikat „sehr gut“.

20.12.2024Projekte der Professur
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im November 2024 die Einrichtung des Sonderforschungsbereichs/Transregios (SFB/TRR 402) mit dem Titel „Intelligente Produktionstechnologien für Kunststoff-Leichtbaustrukturen mit belastungsdedizierter 3D-Gradierung der Verstärkungsarchitektur – DediGrad“ bewilligt. Die Sprecherschaft liegt bei der TU Chemnitz unter der Leitung von Prof. Dr. Lothar Kroll. Das Forschungsteam setzt sich aus 27 Forschenden der TU Chemnitz, TU Dresden, RWTH Aachen, TU Wien und des Fraunhofer IWU zusammen, die in der ersten Projektphase mit einer Gesamtfördersumme von 16,4 Millionen Euro über 45 Monaten an dem hochrelevanten Thema forschen.