Springe zum Hauptinhalt
Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik
Über uns
Regie, Kamera und Postproduction: Julius Nickisch; Beleuchtung und Grip: Fabian Menzel


Herzlich Willkommen auf der Homepage der Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik!

Gern unterstützen wir Sie bei Ihren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.

Sprechen Sie uns an!

–  Prof. T. Lampke  –

Prof. T. Lampke

Unsere Abteilungen

/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_chem_und_galv_oberflaechentechnik.jpg
Chemische und galvanische Oberflächentechnik
/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_thermisches_beschichten.jpg
Thermisches Beschichten
/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_werstoffentwicklung_und_analytik.jpg
Werkstoffentwicklung und ‑analytik
/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_hcps.jpg
Human-Cyber-Physical Systems
/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_mwe.jpg
Metallische Werkstoffe und Werkstoffermüdung
/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_qag.png
Querschnittsarbeitsgruppe Modellierung und Simulation

Newsblog

blog_1721140676.png

16.07.2024Forschung an der Professur

GIGA – Grüne und intelligente Galvanisierung für die Zulieferung relevanter Flugzeugbauteile basierend auf modularer, roboterbasierter Galvanik mit Inline-Prozessüberwachung
Am 09. Juli 2024 startete das LuFo-Projekt GIGA mit einem erfolgreichen Kick-Off-Meeting an der Technischen Universität Chemnitz. Das Projekt zielt auf die Entwicklung einer grünen und intelligenten galvanischen Beschichtung durch modulare, roboterbasierte Galvanik mit Inline-Prozessüberwachung ab. Dies ermöglicht eine sichere und reproduzierbare Beschichtung relevanter Flugzeugkomponenten in kleinen und mittleren Losgrößen. Das Projekt wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt und gefördert.
blog_1720171608.png

05.07.2024Veranstaltungen der Professur

Doktorandenseminar 2024 – Auf dem begleiteten Weg zum Dr.-Ing.
Auch in diesem Jahr trafen sich vom 24. bis 26.06.2024 die internen und externen Doktorand:innen an der Professur WOT, um ihrem Doktorvater Prof. Thomas Lampke und weiteren fachlichen Experten den aktuellen Stand ihres Promotionsvorhabens vorzustellen. Die Promotionsthemen der 16 Nachwuchswissenschaft-ler:innen umfassen ein breites wissenschaftliches Spektrum von der galvanischen und thermischen Oberflächentechnik über biobasierte Beschichtungen hin zum mechanischen Verhalten von Hochleistungswerkstoffen und Nachhaltigkeitskonzepten in der Werkstoff- und Oberflächentechnik.
blog_1717140764.png

31.05.2024Personelles der Professur

Frank Simchen, M.Sc., erhält den DGO-Nasser-Kanani-Preis 2024 für eine exzellente Forschungsarbeit
Der DGO-Nasser-Kanani-Preis wird jährlich für besondere Fortschritte in der elektrochemischen Oberflächentechnik unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten vergeben. In diesem Jahr würdigt er u.a. die 2023 in der renommierten Elsevier-Fachzeitschrift Electrochimica Acta erschienene Forschungsarbeit „Specification of parasitic electrochemical subprocesses during plasma electrolytic oxidation of magnesium“ von Frank Simchen, Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik der TU Chemnitz.
blog_1715524091.jpg

12.05.2024Personelles der Professur

Prof. Thomas Lampke in Senatsausschuss der DFG gewählt
Prof. Dr. Thomas Lampke wurde in den Senatsausschuss für Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG gewählt. Der Ausschuss stellt eines der höchsten Gremien der DFG dar und hat die Aufgabe, Sonderforschungsbereiche vom Finanzierungsantrag über die Begutachtung und Bewertung bis hin zur Finanzierungsentscheidung zu betreuen. Er besteht aus bis zu 40 Wissenschaftler:innen aller Fachrichtungen. Prof. Lampke wird dem Ausschuss ab dem 1. Juli 2024 für zunächst drei Jahre angehören.
blog_1713886321.jpg

23.04.2024Veranstaltungen der Professur

Besuch des IUL Dortmund am IWW
Das Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL) der TU Dortmund und das IWW kooperieren bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Forschungsprojekten und aktuell auch in der DFG-Forschungsgruppe 5380 („FUNDAM³ENT“). Dementsprechend groß war die Freude über den Besuch des gesamten IUL-Teams am 10. April 2024.