Springe zum Hauptinhalt
Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik
Über uns
Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik 
Regie, Kamera und Postproduction: Julius Nickisch; Beleuchtung und Grip: Fabian Menzel


Herzlich Willkommen auf der Homepage der Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik!

Gern unterstützen wir Sie bei Ihren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.

Sprechen Sie uns an!

–  Prof. T. Lampke  –

Prof. T. Lampke

Unsere Abteilungen

/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_chem_und_galv_oberflaechentechnik.jpg
Chemische und galvanische Oberflächentechnik
/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_thermisches_beschichten.jpg
Thermisches Beschichten
/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_nachhaltige_werkstoffe_und_verarbeitung.jpg
Nachhaltige Werkstoffe und -verarbeitung
/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_hcps.jpg
Human-Cyber-Physical Systems
/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_mwe.jpg
Metallische Werkstoffe und Werkstoffermüdung
/mb/WOT/resources/img/abteilungen/abteilung_qag.png
Querschnittsarbeitsgruppe Modellierung und Simulation

Newsblog

blog_1743609072.jpg

01.04.2025Projekte der Professur

Wie verhalten sich hitzebeständige Stähle in H2/CH4-Verbrennungsatmosphären?
Dieser Frage gehen Prof. Lampke und das Team der Professur WOT gemeinsam mit Prof. Krause und seinem Team des Lehrstuhls für Gas- und Wärmetechnische Anlagen der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) in dem AiF-IGF-Projekt HYMES auf den Grund. Am 26.03.2025 trafen sich beide Forschungsstel-len für ein erstes internes Kick-off-Meeting. Das große Ziel des Projekts ist es, belastbare Daten für eine sichere und effiziente Nutzung von H2 in Thermoprozessanlagen zu generieren.
blog_1739890242.jpg

18.02.2025Aktivitäten der Professur

InnoMat IWW e.V. stellt auch 2024/2025 ein Deutschlandstipendium für die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz
Bereits zum dritten Mal engagiert sich der InnoMat IWW e.V. über das Deutschlandstipendium für den wissenschaftlich-technischen Nachwuchs an der TU Chemnitz. Das Stipendium kommt dabei herausragenden Studierenden der Studiengänge der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz zugute.
blog_1738589394.png

03.02.2025Lehre an der Professur

Kooperation mit der BMW Group am Werk Leipzig öffnet Studierenden Einblicke in die Produktion
Studierende erhielten im Rahmen der Lehrveranstaltung „Korrosion und Verschleiß“ eine umfangreiche Führung im BMW-Werk Leipzig
blog_1737581880.jpg

22.01.2025Ausstattung der Professur

Neue Umlaufbiegeprüfmaschine erweitert die Prüfmethoden unter zyklischer Beanspruchung
Am 11.12.2024 konnte das neu beschaffte 4-Punkt-Umlaufbiegeprüfsystems Power ROTABEND (100 Nm) der Fa. SincoTec Test Systems GmbH am WOT in Betrieb genommen werden. Diese Erweiterung des Maschinenparks erlaubt die Prüfung der zyklischen Beanspruchbarkeit unter Umlaufbiegung, wie dies z. B. für den Einsatz umlaufender Wellen relevant ist.
blog_1734708089.jpg

20.12.2024Personelles der Professur

Erfolgreiche Promotion am WOT
Am 05.12.24 verteidigte Herr Bernd Schilder, M.Sc., als externer Promovend von Prof. Lampke mit sein Dissertationsthema „Entwicklung eines sauerstoffarmen Beschichtungsprozesses zur Herstellung thermisch gespritzter hochbelastbarer Zylinderlaufbahnen“ vor einem großen, interessierten Publikum. Auf seine Gesamtleistung erhielt er das Prädikat „sehr gut“.