Springe zum Hauptinhalt
Professur Strömungsmechanik
Professur
Professur Strömungsmechanik 

Professur Strömungsmechanik

Der Lehrstuhl Strömungsmechanik ist Träger der strömungsmechanischen Ausbildung in der Fakultät Maschinenbau. Neben der Ausbildung im Fach Strömungslehre bietet der Lehrstuhl eine Reihe von Wahlpflichtfächern und fakultativen Lehrveranstaltungen auf den Gebieten Höhere Strömungslehre, Experimentelle Methoden in der Strömungsmechanik und Strömungsmesstechnik, Ähnlichkeitstheorie und dimensionslose Kennzahlen, Zerstäubungstechnik sowie Rheologie an.

Gegenstand der Forschungsarbeiten sind theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen von Strömungen. Ein anwendungsorientiertes Forschungsgebiet ist die Entwicklung und Analyse von Zerstäubern und Düsen zur Erzeugung von Sprays. Ein weiteres Forschungsgebiet ist die Untersuchung von Beschichtungsdefekten aufgrund kapillarer Strömungen. Darüber hinaus werden moderne optische Strömungsmesstechniken entwickelt beziehungsweise modifiziert.

kommissarische Leitung: Dr.-Ing. Daniel Zipplies

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …