Springe zum Hauptinhalt
Zwischen Asyl und Realität
Zwischen Asyl und Realität
Zwischen Asyl und Realität 

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Chemnitz, Nadien Steinhäuser, AGUIA

14:00 - 14:30                                                                      

Inhalt

Wie sieht eigentlich der formelle Weg vom Asylantrag bis zur tatsächlichen Gewähr ab? Wer hilft dabei und welche Hürden stellen sich Antragsteller_innen in den Weg? Besonders unbegleitete minderjährige Flüchtlinge benötigen neben dem normalen Verfahren besonderen Schutz. Welche Erfahrungen sie direkt in Chemnitz machen, mit welchen Problemen sie sich konfrontiert sehen, davon kann Nadine Steinhäuser berichten.

Referentin

Frau Steinhäuser ist Sozialpädagogin beim AG In- und Ausländer e.V (AGUIA) engagiert und als Betreuerin und Deutschlehrerin täglich mit den Problemen und den Lebensumständen unbegleiteter Flüchtlinge konfrontiert.  Der  AGIUA ist ein gemeinnütziger Verein in Chemnitz, der Asylbewerbenden und Flüchtlingen unter anderem mit rechtlichen und sozialen  Beratungen unterstützt, aber auch Außenstehenden und Interessierten interkulturelle Angebote sowie Bildungsprogramme anbietet.

 
  

               

 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            
  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Grafik eines Sofas mit Stehleuchten

    Literatur ins Gespräch bringen

    24. Literarisches Quintett verspricht am 6. Mai 2025 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung …