Zeit: | , 12.06.2001, 11:45 Uhr |
Ort: | Strasse der Nationen, Raum 336 |
Vortragender: | Dr. Marcus Dormanns (DETECON GmbH, Bonn) |
Thema: | Cluster Systeme in High-Perfromance E-Business Architekturen |
Cluster Systeme in High-Performance E-Business Architekturen
Dr. Marcus Dormanns Sowohl im Bereich von Business-to-Business als auch im Bereich von Business-to-Consumer E-Business Applikationen steigen die Anforderungen an Performanz und Verf�gbarkeit. Aufgrund der hohen Wachstumsraten in der Nutzung bestehen zudem extreme Anforderungen an die Skalierbarkeit der den Applikationen zu Grunde liegenden Architekturen. Um diese Anforderung erf�llen zu k�nnen, werden - sowohl aufgrund technologischer Argumente als auch unter Kostengesichtspunkten - h�ufig Cluster-Systeme eingesetzt. Zu Anfang dieses Vortrags wird ein �berblick �ber die von Clustering betroffenen Building-Block Infrastrukturelemente gegeben, wie Firewalls, HTTP-, Streaming- und Application-Server. Ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf Clustering ist dabei auch eine Betrachtung der Kommunikationsprotokolle, mit deren Hilfe diese Dienste mit Clients interagieren. F�r diese Dienste, bzw. die mit ihnen assoziierten Protokolle, werden Session-Konzepte als wesentlicher zu ber�cksichtigender Aspekt bei der Lastbalancierung zwischen geclusterten Dienst-Servern besprochen. Die anschlie�end vorgestellten Clustering-Technologien und -Architekturen basieren - je nach Anwendungsbereich - auf drei unterschiedlichen Strategien: Lastbalancierung von Sessions auf Netzebene, Clustering mit Hilfe von systemnahen Clustering Software-Infrastrukturen und Clustering unter Ausnutzung applikationseigener Mechanismen. � DETECON GmbH, Bonn, 14.02.2000 | |
Das Seminar wird von Prof. Rehm geleitet. Interessenten sind herzlich eingeladen. |