Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 04.01.2011

Mathematische Spielereien für Kinder

Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 19. Januar 2011 zu einem Nachmittag voller mathematischer Basteleien, Knobeleien und Spiele ein

Wetten, dass in vielen Schülern ein Spielmatz oder Bastelfreak steckt. Das legt zumindest der große Erfolg der "spielMATHz"- und der "bastelMATHz"-Kiste nahe, die als Teil des Chemnitzer Beitrages zur bundesweiten Initiative "Mathematik vernetzen" von Mitarbeitern der Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik der TU Chemnitz gemeinsam mit Partnern in der Region entwickelt wurden. Diese Kisten voller Spiele bzw. mit vielen Bastelanleitungen und geometrischen Experimenten werden zunehmend von Schulen über die Stadtmedienstelle Chemnitz sowie die Medienstellen Freiberg, Zwickau und Plauen ausgeliehen. Zum Start des Jubiläumsjahres der TU Chemnitz möchten die Mathematiker Kindern - insbesondere im Grundschulalter - die Chance geben, einmal außerhalb ihrer Schule beide Kisten auszuprobieren. Am 19. Januar 2011 können sie in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr mit mathematischen Spielereien einen interessanten Nachmittag verleben - gern auch gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern oder Mathelehrern. Der Spielenachmittag findet an der Fakultät für Mathematik, Reichenhainer Straße 39, Raum 638, in Chemnitz statt. Auf Grund der beschränkten Platzkapazität wird um Voranmeldung gebeten. Kontakt: Anja Fischer, Telefon: 0371 531-37579, E-Mail anja.fischer@....

Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr der TU Chemnitz:
http://www.tu-chemnitz.de/tu/175jahre

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …