Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 17.05.2011

"Volumen, Polyeder, Primzahlen - eine mathematische Rundreise"

Bekannter Buchautor Prof. Dr. Martin Aigner hält am 26. Mai 2011 einen populärwissenschaftlichen Vortrag beim Chemnitzer Mathematischen Kolloquium

Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Chemnitz hat am 26. Mai 2011 einen ganz besonderen Gast eingeladen: Prof. Dr. Martin Aigner von der Freien Universität Berlin. Er ist einer der Autoren des Mathe-Bestsellers "Proofs from THE BOOK" ("Das Buch der Beweise"). In diesem Buch findet man verständlich erklärte Beweise aus den Bereichen Zahlentheorie, Geometrie, Analysis, Kombinatorik und Graphentheorie.

Im Chemnitzer Mathematischen Kolloquium unternimmt Aigner ab 16 Uhr gemeinsam mit seinen Zuhörern eine mathematische Rundreise vom Volumen zu den Polyedern bis hin zu den Primzahlen. Diese drei mathematischen Begriffe kennt sicher jeder aus der Schule. Doch Aigner rückt sie in ein besonderes Licht, äußert erstaunliche Vermutungen, streift berühmte Sätze und Probleme und stellt dabei einige überraschende und tief liegende Zusammenhänge her. Sein Vortrag findet im Raum B202 im Rühlmann-Bau, Reichenhainer Straße 70, statt und ist auch für mathematisch interessierte Laien verständlich.

Weitere Informationen erteilt Dr. Frank Göring, Telefon 0371 531-34124, E-Mail frank.goering@....


  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …