Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Entspannung in Sicht

Unifreundlicher Service im Chemnitzer Nahverkehr: "Studenten-Buslinie" 51 fährt ab 12. Dezember 2010 im 5-Minuten-Takt

Wer mit der Studentenbuslinie während der Vorlesungszeit häufig unterwegs ist, kennt die Situation: Dicht gedrängt stehen die Fahrgäste im Bus, manchmal reichen selbst diese Kapazitäten nicht aus. Vor diesem Hintergrund haben Vertreter der Technischen Universität Chemnitz, der Stadt Chemnitz als Aufgabenträger für den Chemnitzer Nahverkehr sowie der Chemnitzer Verkehrs- Aktiengesellschaft (CVAG) gemeinsam nach einer Lösung gesucht, die für eine deutliche Entspannung sorgen soll. Mit Beginn der neuen Fahrplanperiode am 12. Dezember 2010 wird das Stadtbusangebot auf der Linie 51 verstärkt. Im Bereich der Reichenhainer Straße werden dann während der Vorlesungszeit zwischen den Haltestellen TU Erfenschlager Straße und Omnibusbahnhof zwei zusätzliche Fahrzeuge zum Einsatz kommen. "Konkret bedeutet das, dass insbesondere zu Vorlesungsbeginn und nach Vorlesungsende auf dem Chemnitzer Campus der 10-Minuten-Takt der Stadtbuslinie 51 auf einen temporären 5-Minuten-Takt verdichtet wird", erläutert CVAG- Pressesprecher Stefan Tschök.

Für Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz, ist dies eine gute Nachricht, für deren Zustandekommen er sich auch persönlich eingesetzt hat. "Zu den Stoßzeiten pendeln sehr viele Studenten zwischen den Universitätsstandorten. Da die Busse oft überfüllt waren, kamen einige nicht pünktlich zur nächsten Lehrveranstaltung. Die zusätzlichen Busse entlasten ab Dezember endlich das Personenaufkommen. Dies wird sicher auch von den Bürgern und Gästen der Stadt mit Freude zur Kenntnis genommen", sagt Matthes. Auch Sascha Tripke, Referent für Verkehr des Studentenrates, findet diese Lösung gut und hebt die konstruktive und unkomplizierte Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor.

Die neuen Fahrpläne werden derzeit laut Aussage von Tschök erarbeitet. Zum neuen Verdichtungsangebot der Linie 51 werde es auch einen speziellen Linienflyer geben. Außerdem wird das Angebot zu entsprechender Zeit auch auf der Homepage der CVAG (http://www.cvag.de) abrufbar sein und es wird im VMS-Fahrplanbuch veröffentlicht. In den Sommerferienfahrplänen gilt künftig wie gewohnt der 15-Minuten-Takt.

Mario Steinebach
08.10.2010

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …