Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Nächste Runde für Gestaltung der Kreisverkehre in TU-Umfeld

Sachverständige prüfen sechs eingereichte Entwürfe zur Neu- und Umgestaltung auf Umsetzbarkeit

Im Sommer 2017 rief die Technische Universität Chemnitz ihre Angehörigen und Mitglieder zur Teilnahme an einem Ideenwettbewerb zur Gestaltung dreier Kreisverkehre im Umfeld des Campus der Universität auf. „Ziel der Ausschreibung war es, der gesamten Hochschulöffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, sich an der Gestaltung zu beteiligen“, erklärt der Rektor der TU, Prof. Dr. Gerd Strohmeier. Konkret geht es um folgende Standorte: Südbahnhof, Werner-Seelenbinder Straße und Erfenschlager Straße.

„Dem Rektorat wurden sechs äußerst interessante Vorschläge unterbreitet“, berichtet Strohmeier. Das Rektorat habe beschlossen, alle Vorschläge in die nächste Runde des Wettbewerbs zu geben. Nun werden Sachverständige aus der Flächengestaltung und Landschaftsarchitektur die Entwürfe prüfen. In die Zuständigkeit der Stadt Chemnitz fallen sowohl Umsetzung als auch spätere Pflege der jeweiligen Sieger-Entwürfe.

Sowohl der Leiter des Tiefbauamtes, Bernd Gregorzyk, als auch TU-Rektor Prof. Strohmeier nahmen die Vorschläge äußerst dankbar und positiv auf: „Ich möchte mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich bedanken und bin gespannt, welche Konzepte nun zur Realisierung vorgeschlagen werden“, sagte der Rektor.        

Mario Steinebach
29.11.2017

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …