Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
E-Books
Universitätsbibliothek 

Suchen

Logo der Universätsbibliothek Chemnitz

E-Books

Die Universitätsbibliothek bietet derzeit Zugriff auf mehr als 100.000 E-Books von verschiedenen Anbietern (Informieren Sie sich über die E-Book-Anbieter, welche Inhalte in welchem Format zur Verfügung stehen, welche Voraussetzungen für einen Zugriff auf die Inhalte vorliegen müssen und welche Speicher- oder Druckmöglichkeiten angeboten werden.).

Für die Nutzung benötigen Sie keinen zusätzlichen E-Book-Reader, sondern können innerhalb des Campus-Netzes einfach online lesen und arbeiten. Verfügen Sie über ein gültiges URZ-Login der TU Chemnitz, loggen Sie sich einfach über VPN oder Eduroam ins Campusnetz ein.

Studierende und Beschäftigte anderer Hochschulen bekommen Zugang, wenn die eigene Hochschule zum Eduroam-Netz gehört. Die Anmeldung erfolgt mit den Kontoinformationen der Herkunfts-Universität.

Erfordern elektronische Ressourcen (z.B. E-Books von O'Reilly, SciFinderN) eine Authentifizierung mit der E-Mail-Domain der TU Chemnitz, ist ein Zugriff für nicht TUC-Angehörige ausgeschlossen.

E-Books im Bestand der UB

Liste aller lizensierten E-Books nach:

Alle verfügbaren E-Books lassen sich im Online-Katalog recherchieren.

E-Books und deren Benutzung

Unser FAQ zu E-Books gibt auf alle offenen Fragen eine Antwort!

Für die Arbeit mit E-Books können folgende Tools nützlich sein.

Kontakt

Birgit Fuchs
  • Telefon:
    +49 371 531-31688
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz
  • Raum:
    A01.346
  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …