Springe zum Hauptinhalt

Planung, Organisation, Zentrale Angelegenheiten
Blick auf den Uniteil Straße der Nationen

Fundbüro

Im Fundbüro der TU Chemnitz werden Fundsachen angenommen und aufbewahrt.

Das Fundbüro der TU Chemnitz ist wie folgt erreichbar:

Ort: Straße der Nationen 62, Hauptgebäude, Zimmer 112
Telefon: 531-12408
Fax: 531-12409
Ansprechpartner: Robert Wolf
Sprechzeiten:

Montag bis Freitag / 9-12 Uhr und 13-15 Uhr sowie nach Vereinbarung

E-Mail:  dezernat4@verwaltung.tu-chemnitz.de

 

Die Fundsachen werden im Fundbüro der TU Chemnitz bis zur Weitergabe an das städtische Fundbüro aufbewahrt.

Wenn ein Verlierer ermittelt werden kann, erhält dieser eine entsprechende Information per E-Mail oder Anruf.

 

In der Regel erfolgt aller zwei Monate die Übergabe der nicht abgeholten Fundsachen an das


Fundbüro der Stadt Chemnitz:
Düsseldorfer Platz 1 (Bürgerhaus am Wall)
Telefon.: 0371/488-3388 oder 0371/115
E-Mail: fundbuero@stadt-chemnitz.de

Öffnungszeiten:
Montag und Freitag 8:30-12:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 8:30-11:30 und 12:30-18:00 Uhr, Mittwoch geschlossen  

Internet: Fundsachen der Stadt Chemnitz

 

Da Fundsachen erfahrungsgemäß auch an anderen Stellen der Universität oder im Studentenwerk (s. u.) abgegeben werden und eine Weiterleitung von dort an das Fundbüro der TU Chemnitz in der Regel auch einige Zeit dauert, kann bzw. sollte unmittelbar nach dem Verlust auch dort nachgefragt werden.

Verlustbezogen kann in den Universitätsteilen auch bei folgenden Stellen nachgefragt werden:

  • Wachschutz (Pförtner)
    • Str.der Nationen 62 (Toreinfahrt); Tel.: 531-19200
    • Reichenhainer Str. 70 (Turmbau); Tel.: 531-19100

 

  • Hausmeister
    • UT Reichenhainer Str. 70 (Rühlmann-Bau A-D, Halle E,F,G,S, IT-Zentrale, Tischlerei, Garagenkomplex, GLZ)
      Herr Ottmar - Raum C23.102 (Rühlmann-Bau), Tel.: 531-37616 oder Handy 0172-364 1944

    • UT Reichenhainer Str. 70 (Weinhold-Bau, Physikgebäude, Halle H, Wirtschaftshof, Gebäude T)
      Herr Mühle - Raum C25.U54 (Weinhold-Bau), Tel.: 531-31444 oder Handy 0172-349 8676

    • UT Reichenhainer Str. 90 (Zentrales Hörsaalgebäude, Weinholdbau, MERGE I und II, eniPROD)
      Herr Kirchhof - Raum C10.U15.1 (ZHSG), Tel.: 531-34434 oder Handy 0172-349 8672

    • UT Reichenhainer Str. 29/29a, ...31/33, ...39/41, Pegasus-Center
      Herr Bernat - Raum C46.K21 (RH 39), Tel.: 531-33083 oder Handy 0172-349 8677

    • UT Thüringer Weg 7, 9 und 11, Sporthalle, Sportplatz, Garagen, U2-Station
      Herr Schütte - Raum C35.U02 (TW 11), Tel.: 531-38185 oder Handy 0162-292 5732

    • UT Erfenschlager Straße 73 (Dienstag, Donnerstag)
      Herr Glauer - Raum E01.011, Tel.: 531-35119 oder Handy 0172-349 8671

    • UT Wilhelm-Raabe-Straße 43 (Montag, Mittwoch, Freitag)
      Herr Glauer - Raum B01.U09, Tel.: 531-35119 oder Handy 0172-349 8671

    • UT Straße der Nationen 62, RAWEMA (ZLB), Bahnhofstr. 8, Carolastr. 4-6 und 8
      Herr Großpietsch - Raum A12.U41 (Böttcher-Bau), Tel.: 531-36862 oder Handy 0172-349 8675
      Herr Weigel - Raum A12.U41 (Böttcher-Bau), Tel.: 531-33506 oder Handy 0172-349 8674

 

  • Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, Thüringer Weg 3, Tel.: 0371/5628-0
    • Mensa Reichenhainer Str. 55, Herr Müller - Raum Mensaleiterbüro/2, Tel.: 0371/5628-670
    • Mensa Straße der Nationen 62, Herr ... Tel.: 0371/2620761 oder Frau Grunewald, Tel. 371/5628-688

 

  • Universitätsbibliothek
    • UT Str. der Nationen 33 (Zentralbibliothek - Alte Aktienspinnerei)
      Herr Tauscher - Raum A01.013, Tel.: 531-33557 oder Handy 0152-257 98206

 

  • Forschungszentrum MAIN
    • UT Rosenbergstraße 6
      Herr Ottmar - Raum C23.102 (Rühlmann-Bau), Tel.: 531-37616 oder Handy 0172-3641944 sowie
      Hygienezentrale (EG) - Raum C50.013.2 oder Geschäftsstelle (3.OG) - Raum C50.313, Tel.: 531-20100

 

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …