Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feierte im Jahr 2023 ihr 30-jähriges Bestehen. Etwa 1.500 Studierende sind in unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge immatrikuliert. Auf den folgenden Seiten finden Studierende und Studieninteressierte viele wichtige Informationen.

Aktuelles


Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Am 11. Juni wurden der neu überarbeitete Masterstudiengang Economics und die volkswirtschaftlichen Berufsfelder des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften bei reger Beteiligung vor Studierenden und Studieninteressierten vom Studiendekan Prof. Dr. Torsten Heinrich vorgestellt. Der Studiengang wurde im vergangenen Herbst mit neuer Studien- und Prüfungsordnung, angepasst an die Voraussetzungen des 2022 überarbeiteten Bachelors Wirtschaftswissenschaften, erfolgreich akkreditiert.

Im Nachgang der Infoveranstaltung fand vor dem Fakultätsgebäude die jährliche Grillparty des Masterstudiengangs Economics - ebenfalls bei bestem Wetter und mit reger Beteiligung - statt. Die Grillparty nimmt neben dem im Aufbau befindlichen Alumni-Netzwerk und anderen, teils studentischen, Initiativen eine zentrale Rolle in der Einbettung und der Community des Studiengangs ein.

Referent/in: Sonja Chwatal

Beginn: 26.06.2024, 13:45 Uhr | Ende: 26.06.2024, 15:15 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: N010
Veranstalter: Dekanat

Sonja Chwatal, Steuerberaterin bei PricewaterhouseCoopers, ist am 26.06.2024 in der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft meets Wissenschaft" zu Gast.

Sie wird die verschiedenen Facetten der Steuerberatung, einschließlich der strategischen Steuerplanung, der Compliance-Dienstleistungen und der Beratung bei (internationalen) Steuerthemen vorstellen. Außerdem werden die Berufsbilder und die berufliche Praxis des Steuerberaters und des Wirtschaftsprüfers genauer beleuchtet und vorgestellt.

Interessierte sind herzlich willkommen!



Referent/in: Pedro Bom (Universidad de Deusto, Spanien)

Beginn: 02.07.2024, 17:30 Uhr | Ende: 02.07.2024, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Pedro Bom referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "The Public Sector Wage Premium: A Meta-Analysis". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse08


Referent/in: Maria del Rio Chanona (University College London, Großbritannien)

Beginn: 08.07.2024, 17:30 Uhr | Ende: 08.07.2024, 19:00 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012 (Fakultätsgebäude)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Maria del Rio Chanona referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Large Language Models: Impact on Digital Public Goods, Online Labor Markets, and Modeling Opportunities". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse09


Referent/in: Herr Christoph Kollwitz

Beginn: 10.07.2024, 14:00 Uhr | Ende: 10.07.2024, 15:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K 012
Veranstalter: Dekanat

"Eine Systematisierung der Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale von Big Data Analytics in Innovationsökosystemen"

Referent/in: Herr Ulrich Schmerkotte

Beginn: 24.07.2024, 10:00 Uhr | Ende: 24.07.2024, 11:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012
Veranstalter: Dekanat

„Energiehandelsportfolios im handelsrechtlichen Einzelabschluss und deren ertragsteuerliche Behandlung“

Terminverwaltung

Artikel aus TUCaktuell