"Planst du für ein Jahr, so säe Korn, planst du für ein Jahrzehnt, so pflanze Bäume, planst du für ein Leben,
so bilde Menschen." (Guanzi, † 645 v.Chr.)
Herzlich willkommen auf den Seiten der Professur
BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit
News & Wichtiges
„Jeder hat das Recht auf eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten.“ Eckart von Hirschhausen
Forschung und Transfer
Save-the-date: VHB Herbsttagung NAMA/PROD 2025 - 25.-26. September 2025
Die AG Nachhaltigkeit trifft sich am (tbc) April/Mai von 9-11 Uhr via BBB (Link per Anfrage über Kim Westermann erhältlich).
Folgen Sie uns auch hier - TUC Nachhaltigkeit: https://www.tu-chemnitz.de/tu/nachhaltigkeit/
Frau Prof. Dr. Marlen Arnold ist Botschafterin der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen (2023-2028) -
Weiteres im Medienspiegel
Lehre
Unsere Lehrangebote folgen der von den Vereinten Nationen (UN) unterstützten Initiative Principles for Responsible Management Education (PRME).
![]() |
Logo der Initiative Principles for Responsible Management Education (PRME) der Vereinten Nationen (UN)
Dunkelblaue Großbuchstaben PRME. Darunter: "an initiative of the United Nations Global Compact" in kursiver dunkelblauer Schrift. |
Nachhaltigkeit virtuell - Tauchen Sie ein in eine digitale Welt der Nachhaltigkeit (freier Zugang)
Testen Sie Ihr globales Wissen!
Quiz BNE und Nachhaltigkeit
Übersicht Vorlesungen WS 2024/25 - für Übungen & Seminare bitte bei Lehrkraft Weidenhagen, Meisinger, Ulber oder Uhlig eingeben
Für Vorlesungen und Übungen bitte in OPAL anmelden - alle Informationen sind dort enthalten.
Wintersemester 2024/25
OPAL-Modul Nachhaltigkeitsmanagement von Innovationen
Gastvortrag am 18.11.2024: Dr. Christian Hagelüken: Metallkreisläufe nachhaltig schließen – Chancen und Herausforderungen für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft
Gastvortrag am 16.12.2024: SAXEED: Nachhaltige Geschäftsmodelle und Ausgründungen
OPAL-Modul Grundlagen der BWL für techn. orientierte Studiengänge (Teil B)
Gastvortrag am 07.01.2025: Dr. Fabian Fischer, Stäubli: eMobility in Onroad- und Offroad-Anwendungen
OPAL-Modul Verantwortliches Entscheiden
OPAL-Modul BWL WiWi-Seminar
OPAL-Modul BWL BF-Seminar
OPAL-Modul BWL BF-Projekt
OPAL-Modul Wissenschaftliches Arbeiten (Seminare und Abschlussarbeiten)
Die Einführung in die Seminare/Projekte für das WS 2024/25 und ins wissenschaftliche Arbeiten erfolgt nach Ankündigung.
OPAL-Modul AWP
Sommersemester/Summer term 2025
OPAL-Modul Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement
OPAL-Modul Instrumente im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
OPAL-Modul Sustainability Management (Environmental Management Accounting)
OPAL-Modul Seminar SoS2025
OPAL-Modul Projekt SoS2025
OPAL-Modul Wissenschaftliches Arbeiten (Seminare und Abschlussarbeiten)
Die Einführung in die Seminare/Projekte für das WS 2024/25 und ins wissenschaftliche Arbeiten erfolgt nach Ankündigung.
OPAL-Modul AWP
OPAL-Modul Wiederholerübung Einführung in die BWL
- Bitte beachten Sie die Richtlinien zur Einreichung von Exposés für das Schreiben von Abschlussarbeiten an unserer Professur sowie die Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten.
- Wissenschaftliches Arbeiten: Bitte lesen Sie sich die verlinkten Seiten zunächst vollständig durch, wenn Sie an unserer Professur eine Seminar-, Projekt-, Haus- oder Abschlussarbeit erstellen möchten: Wissenschaftliches Arbeiten, Abschlussarbeiten und Exposé.
- Beachten Sie regelmäßig die Neuigkeiten und Termine im OPAL-Kurs für Seminar-, Projekt- und Abschlussarbeiten.