Serpentinstadt Zöblitz
Wie wär's zum Beispiel mit diesen schönen
Wärmepantoffeln, die schon zu Zeiten August des Starken am Dresdner
Hof sehr beliebt waren. Dafür und für Wärmesteine wurde
die besonders gute Wärmekapazität des Serpentins ausgenutzt.
Außer Gebrauchsgegenständen sind heute noch wertvolle
Kunstgegenstände aus den Zöblitzer Werkstätten in den
Kunstsammlungen europäischer Königshäuser zu finden.
Im Zöblitzer Heimatmuseum ist u.a. eine originale Werkstatt von
1889 zu besichtigen.
18.12. -- 15.00 Uhr -- Hörsaal 316, Uniteil 1, Str. der Nationen
"Chemie in der Weihnachtszeit"
Weihnachtsvorlesung, Referent: Dr. Klaus Rabending, TU Chemnitz-Zwickau
ANTJEs LINK des TAGES |