Springe zum Hauptinhalt
Career Service
Career Service
Career Service 

Rückblick - Veranstaltungen

Auf dieser Seite findet ihr kurze Rückblicke zu ausgewählten Veranstaltungen, die wir organisiert, betreut oder einfach nur besucht haben. Neben unseren zahlreichen Workshops sind in diesem Zusammenhang vor allem unsere Infoabende zu nennen.

Workshop "Sicheres Auftreten in Verhandlungen" (15./16.02.2011)

     

Was braucht es, damit du in Verhandlungen sicher(er) auftrittst? Wie kannst du Verhandlungsergebnisse erzielen, die deinen Interessen entsprechen und gleichzeitig einen fairen Umgang mit deinen Verhandlungspartnern ermöglichen? Was solltest du bei Gehaltsverhandlungen beachten? Antworten auf diese und andere Fragen erhielten die Teilnehmer des Workshops "Sicheres Auftreten in Verhandlungen" bei Dozent Kay Strauß. Sie lernten einfach umzusetzende Strategien zur fairen und effektiven Verhandlungsführung und vertieften diese in vielen praxisnahen Übungen. Darüber hinaus bekamen sie ein ausführliches Feedback zu ihrer persönlichen Wirkung und erhielten wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer kommunikativen Überzeugungskraft.

Unser Infoabend zum Thema "Internationale Berufswege" (20.01.2011)

   

am 20.01.2011 fand 19 Uhr ein weiterer Infoabend des Career Service, dieses Mal zum Thema "Berufsorientierung im Ausland", statt.
Die Länder und Tätigkeitsfelder der Referenten waren dabei ganz unterschiedlich: So berichtete Susann Schmid-Engelmann von ihrer Tätigkeit an der deutschen Botschaft in Moskau, Ricarda Steindecker von ihren Aufgaben bei den Stadtwerken in Shenyang (China) und Christian Vogel von seiner Bosch-Lektoren-Stelle an der bulgarischen Universität Ruse.  Persönliche Eindrücke über das Leben in anderen Ländern und Besonderheiten bei der Arbeit in internationalen Organisationen standen im Mittelpunkt der drei Vorträge. Im Anschluss daran gab Annett Müller vom IUZ den Zuhörern hilfreiche Tipps, welche Möglichkeiten es gibt, im Ausland zu arbeiten und dies zu finanzieren.
Da die gelungene Mischung aus persönlichen Erfahrungen und praktischen Informationen bei den Teilnehmenden sehr gut ankam, ist ein weiterer Infoabend in Zusammenarbeit mit dem IUZ für das kommende Sommersemester 2011 geplant.

Yes they can! Vom Workshop PR & Journalismus ins Praktikum (14./15.01. und 21./22.01.2011)

   

An den vergangenen beiden Wochenenden hatten Studierende der TU Chemnitz die Möglichkeit Einblicke in die Welt der Öffentlichkeitsarbeit und des Journalismus zu gewinnen. Medienprofi Christian Stadali leitete den Workshop in dem neben PR-Strategien und gängigen journalistischen Formaten auch rechtliche Aspekte beleuchtet wurden.
Was uns neben dem positiven Feedback besonders freut: eine Teilnehmerin war vom Thema so begeistert, dass sie sich bei einem Radiosender bewarb und sofort die Zusage für einen Praktikumsplatz erhielt.

Projektmanagement für GeisteswissenschaftlerInnen (05./06.11.2010)

   

Vom 05. bis 06. November 2010 fand unter der Leitung von Frau Schmid-Engelmann ein Workshop zum Thema Projektmanagement für Studierende der Geisteswissenschaften statt. Im Vordergrund stand die Vermittlung und Erprobung wichtiger Arbeitsschritte bei der Planung, Strukturierung und Organisation von Projekten im privaten, studentischen oder beruflichen Bereich. Für viele Studierende stand die Abschlussarbeit als anstehendes oder bereits durchführendes „Projekt“ im Mittelpunkt des Workshops. Anhand der Praxisnahen Übungen und hilfreichen Methoden wurde ihnen eine „handfeste“ Werkstatt zur Gestaltung und Durchführung ihrer Initiativen geboten. 

Berufsorientiertung für Politikwissenschaftler (26.10.2010)

  

Am Dienstag fand unter den Augen von ca. 30 interessierten Hörern in den Konferenzräumen im fünften Stock des Pegasuscenters eine Informationsveranstaltung für Politikwissenschaftler statt. Referent war Dr. Christian Genz, Projektgeschäftsführer des Career Service, selbst promovierter Politologe. Neben dem Themenschwerpunkte der Veranstaltung  - der momentanen Situation auf dem Arbeitsmarkt - drehten sich die Inhalte um mögliche Berufsfelder für Politologen, die Wichtigkeit von Networking und die Betonung der besonderen Qualifikationen, die Geisteswissenschaftler im Laufe ihrer Ausbildung sammeln.
Die im Laufe des Abends vorgestellten Branchen und Lebensläufe sollen dabei als Anregung zum Finden individueller Karrierewege verstanden werden: Es gibt mehr Einstiegsmöglichkeiten für Politikwissenschaftler, als man zunächst annehmen könnte.
 

Vorbereitungswoche für Studierende (04.10.-8.10.2010)

   

Wie ist ein Anschreiben aufgebaut? Wie verhalte ich mich in einem Vorstellungsgespräch? Was ist eine Postkorbübung? Wie beginne ich eine Rede und wie finde ich ein gutes Ende? Wie kann ich meine Ideen überzeugend darstellen? Wie nutze ich meine Zeit optimal und effektiv? Antworten auf diese und andere Fragen haben die Teilnehmer vergangene Woche in den Workshops Bewerbungstraining, Assessment Center Training, DGSS Rhetorikzertifikat und Zeitmanagement erhalten. Wenn du nicht dabei sein konntest, hast du im kommenden Semester wieder die Möglichkeit dazu.


Workshop "Feedback- und Kritikmanagment" (24.08.2010)

      

Durch direktes, konkretes und faires Feedback kannst Du Komunikations- und Arbeitsprozesse optimieren. Was selbstverständlich klingt, gelingt nicht auf Anhieb, konstruktives Feedback will geübt sein. Deshalb bietet der Career Service Workshops zu diesem Thema an - zuletzt am Dienstag den 24.8.2010. Auf Anfrage der „Studenten Initiative Siemens Sachsen e. V.“ organisierten wir den Workshop, der zusätzlich zum Semesterprogramm durchgeführt wurde. Neben Regeln für erfolgreiches Feedback wurden die kommunikativen Stärken und Schwächen der Teilnehmer/innen beleuchtet und Tipps zum souveränen Umgang mit Kritik gegeben.
Studentische Initiativen und Teams der TU Chemnitz können auch künftig mit Workshopanfragen auf uns zu kommen.

Infoabend für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften (22.06.2010)

Infoabend am 22.06.2010  Infoabend am 22.06.2010  Infoabend am 22.06.2010  Infoabend am 22.06.2010

Unser Infoabend „Von der Uni in den Job - Karrierewege geistes- und sozialwissenschaftlicher Absolvent/innen der TUC“ lockte trotz besten Wetters und Fußball-WM viele Studierende in den Turmbau. Die drei Referent/innen Hanka Kliese, Christian Pentzold und Kay Strauß berichteten von ihrer beruflichen Laufbahn und gaben wertvolle Tipps zum Berufseinstieg. Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Studierenden die Gelegenheit, bei Salzstangen und Apfelschorle mit den Referent/innen ins Gespräch zu kommen. Weitere Infoabende folgen im kommenden Semester.

Campus- und Sportfest (26.05.2010)

Campus- und Sportfest am 26.05.2010  Campus- und Sportfest am 26.05.2010  Campus- und Sportfest am 26.05.2010  Campus- und Sportfest am 26.05.2010

Bei der 2010er Version des Campus- und Sportfestes (Motto: „Ke Nako Chemnitz - Jetzt geht’s los“) war unter anderem eine fünfköpfige Delegation des Career Service zugegen, um den 72 gegnerischen Teams zu zeigen, was eine Harke ist. Bei den auf Spaß und Teamwork ausgerichteten Disziplinen ließen wir gefühlt 50 Teams hinter uns, wieviele es wirklich waren wird die - noch zu veröffentlichende - Rangliste zeigen.

Außerdem nutzten wir unsere Kontakte, um eine schlag-, vor allem aber massekräftige Tauziehmannschaft an den Start des "Mr. Mulu-Gulu Tauziehpokals" zu bringen. Als Ziehallianz ließen wir lediglich drei gegnerische Teams hinter uns. Da das diesjährige Starterfeld aber generell nur aus vier Sportgruppen bestand, reichte es dadurch glücklicherweise zum Sieg.


Eindrücke vom Workshop "Werkzeug Stimme" (7./ 8. Mai 2010)

Workshop "Werkzeug Stimme" im Mai 2010 Workshop "Werkzeug Stimme" im Mai 2010 Workshop "Werkzeug Stimme" im Mai 2010

Außergewöhnliche Themen erfordern außergewöhnliche Methoden und Veranstaltungsorte. Im Weltecho hatten 13 Studierende der TU Chemnitz die Möglichkeit, ihre individuellen stimmlichen und sprecherischen Fähigkeiten zu trainieren. Sowohl im Café als auch im Innenhof stand eine Bühne zur Verfügung und selbst in den Pausen wurde unter Anleitung der Dipl.-Sprechwissenschaftlerin Corinna Brenner fleißig geübt.

Hier eine Stimme zum Workshop:

"Vielen Dank für die angenehme und sehr lehrreiche Zeit. Ich finde das Angebot des Career Service hervorragend. Weiterbildungen im Allgemeinen und im Bereich Kommunikation im Speziellen sind sowohl im Beruf als auch im Alltag überaus wichtig. Es gehört zu den unbestreitbaren Vorzügen der TU Chemnitz, dass derartige Kurse für Studenten kostenfrei zugänglich sind. Wenn ein solch kostbares Gut für jeden zugänglich ist (und bleibt), habe ich die Hoffnung, dass unsere Gesellschaft (in Teilen) auf dem richtigen Weg ist. Danke Corinna! Danke Career Service!"


Networking-Veranstaltung am 4. Mai 2010

Networking - Veranstaltung am 04.05.2010       Networking - Veranstaltung am 04.05.2010

Am 4. Mai fand in Kooperation mit der Verbundinitiative AMZ/ProfiSACHS die erste Informationsveranstaltung des Chemnitzer Career Service statt. Das Thema dieses Abends im TAC der Mensa: Networking! Nach einer kurzen Einführung durch Career-Service-Mitarbeiterin Katarina Weiß konnten die Anwesenden drei abwechslungsreiche Fachvorträge zu verschiedenen Formen des Networking hören. Das dabei Gehörte wurde bei der anschließenden lockeren Gesprächsrunde auch direkt umgesetzt: 15 Vertreter regionaler Unternehmen standen interessierten Studierenden Rede und Antwort.

Großer Entdeckertag am 1. Mai 2010

Entdeckertag am 01.05.2010 Entdeckertag am 01.05.2010 Entdeckertag am 01.05.2010

Am 1.5. gab es in der Chemnitzer Innenstadt - genauer: im Schillerpark und dem gegenüberliegenden Böttcher-Bau der TU Chemnitz - die erste Ausgabe des neuen Veranstaltungsformates "Entdeckertag" zu bewundern. Laut Pressemitteilung der Uni gingen dabei etwa 2500 Chemnitzer und Gäste auf Entdeckertour. Wir als Career Service nahmen das Veranstaltungsmotto "Entdecken - Staunen - Mitmachen" wörtlich und waren deshalb vor Ort, um angereisten Wissensdurstigen unsere Ziele und Aufgaben zu erklären. Einige staunten daraufhin auch nicht schlecht: Warum es das erst jetzt gäbe?


Medientage an der TU Chemnitz

Vom 10. Bis zum 11. April fanden im Neuen Hörsaalgebäude der TU Chemnitz die 6. Studentischen Medientage statt. Thema des diesjährigen Konferenzwochenendes war „PRspektive Online - Public Relations im Netz“. Neben den ca. 700 Studierenden, Medien-Interessierten und Branchenprofis waren wir – die Mitarbeiter des Career Service – mit vor Ort, um interessierten Gästen neben allgemeinen Informationen zu den Leistungen des Career Service die Möglichkeit zum individuellen Bewerbungsunterlagencheck zu geben.

Da wir vom Career Service das Konzept der Medientage sehr interessant fanden (und finden), sponserten wir den Workshop zum Thema „Corporate Blogs“ mit dem Referenten Tino Kreßner (Medien WG Dresden). Neben Hinweisen zum Erstellen und Bearbeiten von Blogs lag das inhaltliche Hauptaugenmerk des Workshops auf der Veränderung des Produzenten-Konsumenten-Verhältnisses durch den Dialog auf dem globalen Marktplatz Internet. Die teilnehmenden Studierenden erfuhren zudem anhand von Fallbeispielen den Nutzen und mögliche Einsatzgebiete von Corporate Blogs. (Foto: Christian Schenk)

Weitere Informationen zu den Medientagen findest du hier.


Eindrücke vom ersten Workshop: Präsenztraining am 18./19.2.2010

Workshop "Präsenztraining" im Februar 2010                          Workshop "Präsenztraining" im Februar 2010
Präsenz im Sprechdenken und Hörverstehen: Einer baut und erklärt, der andere versucht nachzubauen ohne das Original zu sehen. Die Gruppe beobachtet.Martin Kreusch,
Dipl. Sprechwissenschaftler und Kommunikationstrainer bei der Analyse.


Feierliche Eröffnung des Career Service am 16.12.2009.
 

  Eröffnung Career Service am 16.12.2009   Eröffnung Career Service am 16.12.2009   Eröffnung Career Service am 16.12.2009   Eröffnung Career Service am 16.12.2009 Eröffnung Career Service am 16.12.2009