Massenspektrometrie
Manager: Sabine Engelmann , Dr. Roy Buschbeck
Auftragsformular (am Computer ausfüllbar)
![]() |
Die Massenspektrometrie ist für die präparative Molekülchemie, wie auch für die Charakterisierung von Makromolekülen, einschließlich hochmolekularer biologischer Systeme in der Biochemie, notwendig und spielt bei der Strukturaufklärung von Verbindungen eine überragende Rolle. In der Praxis präparativ und analytisch arbeitender Biologen, Chemiker und Physiker gehört diese Art der instrumentellen Analytik zum unerlässlichen Hilfsmittel für die Strukturaufkläung. Effizientes präparatives und physikalisch-chemisches Arbeiten ist ohne die direkten Informationen aus der Massenspektrometrie nicht denkbar. |
Das ESI/APCI/APPI-TOF-Massenspektrometer (Electro-Spray-Ionisation / Atmospheric-Pressure-Chemical-Ionization / Atmospheric-Pressure-Photo-Ionization - Time-of-Flight) der Anorganischen Chemie (Typ: micrOTOF QII, Bruker Daltonik) wird für Routinemessungen zur Bestimmung der Elementarzusammensetzung (hochauflösende MS) als auch für spezielle Messtechniken zur Strukturaufklärung (MS/MS) in allen Forschungsgebieten im Überlappungsbereich von organischer, anorganischer und makromolekularer Synthesechemie zur Charakterisierung von kleinen organischen Molekülen und Übergangsmetallkomplexverbindungen bis hin zu makromolekularen Dendrimeren und Polymeren eingesetzt. Darüber hinaus steht es für die Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zur Verfügung. |
Technische Daten micrOTOF QII (ESI-Qq-TOF):
Massenbereich: | 20–40.000 m/z | |
Massenauflösung: | 17.500 (FWHW) | |
Massengenauigkeit: | 3 ppm RMS Error (intern), 5 ppm RMS Error (extern) | |
Quellen: |
|
|
Auswertung: | Software Compass mit der Möglichkeit zur Berücksichtigung der exakten Masse, des Isotopenmusters und der Ergebnisse aus MS/MS Experimenten |
Eine Übersicht findet sich als Poster in der folgenden PDF-Datei.