Lock-In-Verstärker mit direkt multiplizierendem D/A-Wandler
Vorteile:
- hohe Eingangsdynamik
- geringe Anzahl an Nebenempfindlichkeitsstellen
- hohe Störsignalunterdrückung
- erweiterbar auf nicht sinusförmige Referenzsignale
Wirkprinzip:

Aufbau:

Arbeitsweise:
- Frequenzvervielfachung des Referenzsignals mittels PLL und 12-Bit Zähler in der Rückkopplung
- einstellbarer Phasenoffset über Addiernetzwerk
- Auslesen der Sinustabelle aus EPROM (Tabelle mit 32, 64, ..., 4096 Abtastwerten)
- Multiplikation des digitalisierten Sinus mit Messsignal
- Strom-Spannungs-Wandlung des Ausgangsstromes des DACs
- Tiefpassfilterung (Grenzfrequenz 1Hz)
Kenngrößen:
Kenngröße | Formelzeichen | Wert | Einheit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Full Scale Sensitivity | SD | 37,2 | mV | |
max. Ausgangsspannung | UFS | 10 | V | |
Verbesserungsfaktor (breitbandig) | Isin32 | 56,02 | dB | 32 Abtastwerte |
Verbesserungsfaktor (schmalbandig) | Isin32,k=31 | 29,83 | dB | 32 Abtastwerte 1. Nebenempfindlichkeitsstelle |
Eingangsdynamikreserve | ri | 9,1 | dB | |
Drift (Ausgang) | d | 20 | mV | |
kl. messbares Signal | Ûein,min | 74 | µV | |
Dynamik | Di | 62,6 | dB | |
Out of Phase Rejection | ro | 63,8 | dB |

Aufbau des Lock-In-Verstärkers mit D/A-Wandler