Sensoren
Intelligente Funktionen in Automobilanwendungen basieren immer mehr auf einer umfassenden Erkennung und Analyse der gesamten Verkehrssituation im aktuellen Fahrzeugumfeld. Einzelne Sensoren können komplexe Umgebungen nicht oder nur unzureichend vollständig erfassen. Grundlage für eine detaillierte und robuste Signalauswertung ist vielmehr eine Kombination mehrerer Sensorsysteme. Die einzelnen Sensoren ergänzen sich sinnvoll in ihren Erkennungsbereichen und unterstützen damit die ganzheitliche Erfassung der Umwelt oder einer beobachteten Szene.
RADAR
![]() |
Radarsensoren sind wichtige Systeme im Bereich der Fahrzeugumfelderkennung, da sie gleichzeitig Daten über Position und Geschwindigkeitsvektoren von mehreren Zielen liefern können. Weiterlesen... |
LiDAR
![]() |
Ein Lasermesssystem wird verwendet, um im Fahrzeugumfeld Objekte sowie den Straßenrand zu erkennen. Weiterlesen... |
Fern-Infrarot-Kamera
![]() |
Wärmebildkameras dienen in Situationen mit schlechter Sicht der Erfassung der Fahrzeugumgebung, insbesondere von anderen Autos, Fahrradfahrern oder Fußgängern. Weiterlesen... |
Nah-Infrarot-Kamera
![]() |
Diese Kamera wird eingesetzt, um die Fahrzeugumgebung in schlechter Sicht zu erfassen, vor allem nahe Objekte. Weiterlesen... |
Kameras für sichtbares Licht
![]() |
Mit dieser Kamera wird die Fahrzeugumgebung bei guten Sichtverhältnissen am Tag erfasst. Weiterlesen... |
3D-Kamera
![]() |
Diese Kameras verknüpfen Bilddaten zusätzlich mit Entfernungsinformationen. Vorgesehen ist der Einsatz für eine Kollisionserkennung, die Überwachung des Toten Winkels und den Fußgängerschutz. Weiterlesen... |
Car-2-X-Kommunikation
![]() |
Sobald mehrere Fahrzeuge in Kommunikationsreichweite sind, verbinden sie sich zu einem Netzwerk und stellen verschiedenste Informationen zur Verfügung. Weiterlesen... |
Eye- und Head-Tracker
![]() |
Die Eye- und Head-Tracker erfassen Kopfbewegung, Blickrichtung und Bewegung der Augenlider, wodurch sich unter anderem Informationen über den Ermüdungszustand und die Intention des Fahrers ableiten lassen. Weiterlesen... |
2,4 GHz-Funkmodule
![]() |
Die nanoLOC-Funkmodule sorgen unter anderem für eine frühzeitige Positionsbestimmung von Fußgängern auch bei fehlender Sichtverbindung. Weiterlesen... |
Mobilfunk (UMTS, LTE)
![]() |
Der Mobilfunkkanal ermöglicht es, lokal an der Fahrzeugposition gemessene Daten mittels mobiler Datenverbindung zu einer Zentrale zu übertragen. Weiterlesen... |
CAN-Interface
![]() |
Durch das eigens entwickelte CAN-Interface-Modul können verschiedenste Sensoren und Aktoren einfach und einheitlich an den CAN-Bus angebunden werden. Weiterlesen... |
Digitale Landkarten, GIS
![]() |
Das Geografische Informationssystem (GIS) verfügt u.a. über digital gespeicherte Karten und gibt dem Fahrer Daten über die Verkehrsinfrastruktur und markante Objekte im Fahrzeugumfeld. Weiterlesen... |
GNSS Empfänger
![]() |
Global Navigation Satellite Systems (GNSSs) ermöglichen die weltweite Lokalisierung in Echtzeit. Weiterlesen... |