Springe zum Hauptinhalt
Fachschaftsrat Chemie
Gremien | Committees
Fachschaftsrat Chemie 

English version below

Hochschulgremien

An einer Universität gibt es verschiedene Gremien, in denen auch studentische Vertreter*innen zu finden sind.
Auf dieser Seite findet ihr die Studierenden, welche die Fachschaft Chemie in einem Gremium der TU Chemnitz vertreten, und auch, was genau die Aufgabe dieser Gremien ist.

Eure Vertreter*innen in den Gremien der TU Chemnitz

Fakultätsrat Sandra Krause Promotionsstudentin
Studienkommission Chemie (Bachelor/Master) Finn-Jonas Kross
Anne Krenkel
Matthias Bärmann
Alina Pril
Master Chemie
Promotionsstudentin
Master Chemie
Master Chemie
Prüfungsausschuss Chemie (Bachelor/Master) Eric Rüger Promotionsstudent
Studienkommission Advanced Functional Materials (Master) Dipesh Suhagiya
Patricia Godermajer
Maria Saladina
Christian Wenzel
Master AFM
Promotionsstudentin
Promotionsstudentin
Master AFM
Prüfungsausschuss Advanced Functional Materials (Master) Nisha Poonia Promotionsstudentin
Referent für Verkehr des Student_innenrates Marius Hirschfeld Promotionsstudent

Senat/erweiterter Senat

Der Senat und der erweiterte Senat sind die höchsten zentralen Gremien der Universität. In ihnen sind alle Mitgliedergruppen der Universität vertreten, wobei die Hochschullehrer*innen jeweils über die absolute Mehrheit der Sitze verfügen. Die Studierendenschaft entsendet drei Vertreter*innen in den Senat und sieben weitere in den erweiterten Senat. Der Senat hat nach §81 SächsHSG unter anderem folgende Aufgaben:

  • Beschluss der Ordnungen der Universität
  • Wahl und Abwahl der Prorektoren
  • Stellungnahme zu Studien und Prüfungsordnungen
  • Vorschläge für die Berufung von Mitgliedern des Hochschulrates
  • Aufstellung von Grundsätzen für die Evaluation der Lehre

Die Aufgaben des erweiterten Senates sind nach §81a SächsHSG:

  • Wahl und Abwahl des Rektors
  • Beschluss und Änderung der Grundordnung der TU

Kommission für Lehre und Studium
Kommission für Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Die o. g. Kommissionen sind ständige Kommissionen des Senates. Sie unterstützen den Senat in der Wahrnehmung der folgenden in §81 SächsHSG festgeschriebenen Aufgaben:

  • Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung in Angelegenheiten der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung in Angelegenheiten der Lehre und Forschung, soweit diese nicht nur eine Fakultät betreffen
  • Stellungnahme zu Studien und Prüfungsordnungen

Wahlausschuss der Universität

Der Wahlausschuss der Universität legt die Wahltermine auf Ersuchen des Kanzlers fest und entscheidet über Wahlanfechtungen.

Student_innenrat

Je nach ihrer Größe hat jede Fachschaft zwei bis fünf Sitze im Student_innenrat, der FSR Chemie hat zwei Sitze. Der Student_innenrat vertritt alle Studierenden der Universität. Laut SächsHSG (§24, Absatz 3) hat er folgende Aufgaben:

  • Wahrnehmung der hochschulpolitischen, hochschulinternen, sozialen und kulturellen Belange der Studierenden
  • Unterstützung der wirtschaftlichen und sozialen Selbsthilfe der Studierenden
  • Förderung des freiwilligen Studierendensports
  • Pflege überregionaler und internationaler Studierendenbeziehungen
  • Förderung der politischen Bildung und des staatsbürgerlichen Verantwortungsbewusstseins der Studierenden

In den verschiedenen Referaten des Student_innenrates kann jede*r Student*in mitwirken. Wenn Ihr Interesse daran habt, etwas gutes beizubehalten oder etwas weniger gutes zu ändern, könnt Ihr ja mal einen Blick auf die StuRa-Homepage werfen oder Ihr meldet euch bei uns.

Wahlausschuss der Studierendenschaft

Der Wahlausschuss der Studierendenschaft besteht aus fünf studentischen Mitgliedern, der/dem Wahlleiter*in und seiner/seinem Stellvertreter*in. Alle Mitglieder des Wahlausschusses werden vom Student_innenrat bestellt. Der Wahlausschuss überwacht und organisiert die Wahl der Studierendenschaft. Der Wahlausschuss entscheidet unter anderem über Wahlanfechtungen.

Fakultätsrat

Der Fakultätsrat besteht aus elf zu wählenden Mitgliedern. Diese schlüsseln sich wie folgt auf: sechs Hochschullehrer*innen, zwei akademische Mitarbeitende, zwei Studierende und ein*e sonstige*r Mitarbeiter*in. Der Fakultätsrat ist zuständig für fast alle Lehre und Forschung betreffenden Angelegenheiten. Einige seiner Aufgaben sind laut §88 SächsHSG:

  • Vorschläge für Studien- und Prüfungsordnungen
  • Planung des Studienangebotes
  • Gewährleistung der Studienfachberatung der Studierenden

Probleme mit dem Studium oder Ideen können von Euch über den Fachschaftsrat in den Fakultätsrat eingebracht werden. Meldet Euch einfach bei uns.

Studienkommission

Vom Fakultätsrat wird für jeden Studiengang der Fakultät eine Studienkommission einberufen. Diese besteht aus Studierenden und Professorinnen und Professoren der Fakultät. Sie "erfüllt beratende Aufgaben, die für die sinnvolle Organisation und ordnungsgemäße Durchführung des Lehr- und Studienbetriebes und die Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Studiums bedeutsam sind ... " (§91 Absatz 2 SächsHSG).

Prüfungsausschuss

Vom Fakultätsrat wird für jeden Studiengang der Fakultät ein Prüfungsausschuss einberufen. In der Chemie besteht dieser aus drei Professorinnen und Professoren, einer/einem wissenschaftlichen Mitarbeiter*in und einem Studierenden. Der Prüfungsausschuss achtet darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnung eingehalten werden. Er entscheidet über Zweifels- und Ausnahmefälle, die auf Antrag eines Studierenden beraten werden.


University committees

At a university, there are various committees in which student representatives can also be found.
On this page you will find the students who represent the Chemistry Student Council in a committee at Chemnitz University of Technology and also what exactly the task of these committees is.

Your representatives in the committees of the University

Faculty Council Sandra Krause PhD student
Study Commission Chemistry (Bachelor/Master) Finn-Jonas Kross
Anne Krenkel
Matthias Bärmann
Alina Pril
Master Chemistry
PhD student
Master Chemistry
Master Chemistry
Examination Committee Chemistry (Bachelor/Master) Eric Rüger PhD student
Study Commission Advanced Functional Materials (Master) Dipesh Suhagiya
Patricia Godermajer
Maria Saladina
Christian Wenzel
Master AFM
PhD student
PhD student
Master AFM
Examination Committee Advanced Functional Materials (Master) Nisha Poonia PhD student
Referent for traffic of the Student Council Marius Hirschfeld PhD student

Senate/extended Senate

The senate and the extended senate are the highest central committees of the university. All member groups of the university are represented in them, with university lecturers holding the absolute majority of seats. The student body delegates three representatives to the senate and seven more to the extended senate. According to §81 SächsHSG, the senate has the following tasks, among others:

  • Resolution of the university's regulations
  • Election and deselection of the Vice-Rectors
  • Statements on study and examination regulations
  • Proposals for the appointment of members of the university council
  • Establishment of principles for the evaluation of teaching

The tasks of the extended senate are as per §81a SächsHSG:

  • Election and deselection of the Rector
  • Resolution and amendment of the university's basic regulations

Commission for teaching and studies
Commission for research and the promotion of young academics

The above-mentioned commissions are permanent commissions of the senate. They support the senate in the fulfilment of the following tasks set out in §81 SächsHSG:

  • Decisions of fundamental importance in matters concerning the promotion of young academics
  • Decisions of fundamental importance in matters of teaching and research, insofar as these do not only affect one faculty
  • Statement on study and examination regulations

Election Committee of the university

The election committee of the university sets the election dates at the request of the chancellor and decides on election challenges.

Student Council

Depending on its size, each FSR has two to five seats on the student council, the FSR Chemistry has two seats. The student council represents all students at the university. According to SächsHSG (§24, paragraph 3), it has the following tasks:

  • Representing the political, internal, social and cultural interests of students at the university
  • Supporting the economic and social self-help of students
  • Promotion of voluntary student sports
  • Fostering supra-regional and international student relations
  • Promoting political education and a sense of civic responsibility among students

Any student can take part in the various departments of the student council. If you are interested in maintaining something good or changing something less good, you can take a look at their homepage or get in touch with us.

Election Committee of the student body

The election committee of the student body consists of five student members, the election officer and her/his deputy. All members of the election committee are appointed by the student council. The election committee monitors and organises the student body elections. Among other things, the election committee decides on election disputes.

Faculty Council

The faculty council consists of eleven members to be elected. These are broken down as follows: six university lecturers, two academic staff, two students and one other member of staff. The faculty council is responsible for almost all matters relating to teaching and research. Some of its tasks according to §88 SächsHSG are:

  • Proposals for study and examination regulations
  • Planning the study programme
  • Ensuring that students receive academic counselling

Study Commission

The faculty council convenes a study commission for each degree programme at the faculty. This consists of students and professors from the faculty. It ‘fulfils advisory tasks that are important for the sensible organisation and proper implementation of teaching and study operations and the guarantee of proper studies ... ‘ (§91 paragraph 2 SächsHSG).

Examination Committee

The faculty council convenes an examination committee for each degree programme in the faculty. In Chemistry, this consists of three professors, one academic staff and one student. The examination committee ensures that the provisions of the examination regulations are adhered to. It decides on cases of doubt and exceptions, which are discussed at the request of a student.