Springe zum Hauptinhalt
Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung
Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung
Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung 

Forschungsprojekte

ProAktiv - Prävention und Gesundheitsförderung für Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen der Pro Seniore Residenz Chemnitz

Im Zuge des demografischen Wandels mit einer zunehmenden Alterung der Gesellschaft steigt auch der Anteil an älteren Personen, welche in einem stationären Pflegeheim versorgt werden müssen. Dieser Lebensabschnitt ist für die betroffenen Personen oft von einem Verlust an Selbstständigkeit und damit zunehmender Abhängigkeit von u.a. Pflegekräften und Angehörigen gekennzeichnet. Um körperliche, kognitive, psychische und soziale Veränderungen sowie ggf. vorhandene Multimorbiditäten der Bewohner*innen im Alltag bestmöglich bewältigen zu können sind spezielle Angebote zur Förderung der allgemeinen Gesundheit sowie Präventionsmaßnahmen notwendig.

Auch die Pflegekräfte in stationären Pflegeeinrichtungen, deren Arbeitsalltag aufgrund von Faktoren wie Fachkräftemangel oder Schichtarbeit sowohl körperlich als auch psychisch stark beanspruchend sein kann, profitieren indirekt von einem verbesserten Gesundheitszustand der Bewohner*innen. Zusätzlich kann auch deren Lebens- und Arbeitswelt durch spezielle Angebote zur Schulung der eigenen gesundheitlichen Fürsorge und weiterer Präventionsmaßnahmen entlastet werden.

Das Projekt verfolgt die bedarfsspezifische, alltagsbezogene sowie nachhaltige Umsetzung und Evaluation von Gesundheitsförderungsmaßnahmen auf verhaltens- als auch verhältnispräventiver Ebene. Es richtet sich dabei an alle Mitarbeiter*innen der Pflegeeinrichtung sowie alle gehfähigen und nichtgehfähigen Bewohner*innen. Über den Aufbau eines eigenverantwortlichen Steuergremiums aus Mitgliedern aller Beteiligten wird eine Partizipation der Zielgruppen am Gesundheitsförderungsprozess gewährleistet. Ein Schulungsprogramm für Multiplikator:innen soll sowohl zu einer Verstetigung der Maßnahmen als auch zu einem Transfer auf andere Pflegeeinrichtungen beitragen.

Auf Basis des Präventionsleitfadens nach §20b SGB V und §5 SGB XI (GKV, 2021) werden die Handlungsfelder Förderung der körperlichen Aktivität und Mobilität, Stärkung psychosozialer Gesundheit, Kommunikations- und Konfliktmanagement, Förderung kognitiver Leistungen sowie Gewaltprävention angesprochen. Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse wird das Projekt über einen Zeitraum von 2 Jahren in der Pro Seniore Residenz Chemnitz umgesetzt.

Ansprechpartnerinnen: Dr. Katrin Müller, Katharina Zwingmann

Laufzeit: Oktober 2023 - September 2025

Förderer: Techniker Krankenkasse (TK)

Abschlussarbeiten: OPAL

TK Logo