Springe zum Hauptinhalt
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors
Professur
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors 

 

Die Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors verbindet grundlagen- und anwendungsorientierte Themen aus den Bereichen "Allgemeine Psychologie/ Kognitionspsychologie" und "Human Factors/Ingenieurpsychologie" in innovativer und integrativer Weise in Forschung, Lehre und Projektarbeit.

 

Besucheradresse

Kontakt/Postanschrift

Wilhelm-Raabe-Straße 43
Raum: 4/304 (neu: B01.304)
09120 Chemnitz

Technische Universität Chemnitz
Institut für Psychologie
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors
D-09107 Chemnitz
Tel.: 0371/531-38142
EMail:

LinkedIn-Profil

Aktuelles


MeTech Lectures Series - 7.11. Vortrag zu Entwicklungen im automatisierten Fahren
(Prof. Dr. Stefan Brandenburg) 

Das Forschungszentrum für Mensch und Technik (MeTech) lädt am Freitag, den 7. November 2025 13Uhr zur ersten „METECH Lecture“ des Wintersemesters 2025/2026 ein. Prof. Dr. Stefan Brandenburg, Inhaber der Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors an der TU Chemnitz, gibt einen Überblick über zentrale Themen und Entwicklungen im automatisierten Fahren. Dabei werden sowohl bestehende Herausforderungen als auch Fortschritte im Laufe der Zeit beleuchtet.
Interessierte können den Live-Stream via Zoom verfolgen: https://eu02web.zoom-x.de/j/64071126636?pwd=YTZ0THlJeCt0amFZbFJUVXFnWmkrQT09

Klausureinsicht
Liebe Studierende, für die Klausuren der Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors, wird es am Dienstag, 11.11.2025 zwischen 17.00 – 18.00 Uhr (WiRa 4/032) die Möglichkeit der Einsichtnahme geben.
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte tragen Sie sich bei Bedarf ein unter:
https://phil-web.phil.tu-chemnitz.de/aap/ls/index.php?r=survey/index&sid=389239&lang=de

Die Anmeldung endet am 09.11.2025 um 20.00 Uhr. 

Mit KOMPASS auf Kurs zu wirksamer Psychotherapie

Nach dem erfolgreichen Start von RESONANZ im April 2024 geht das Team der AHF nun mit dem Projekt KOMPASS (Start: August 2025) den nächsten Schritt in der Entwicklung einer KI-basierten App zur Verbesserung psychotherapeutischer Behandlungen. Mit einer KI-basierten Sprachanalyse-App sollen künftig nicht nur Diagnosen präziser gestellt, sondern auch Therapieverläufe gezielter gesteuert und Patient:innen passgenauer mit Therapeut:innen zusammengebracht werden. Unser Fokus liegt dabei auf der Entwicklung nutzerfreundlicher und werteorientierter Interfaces, die auch personalisierte Selbsthilfe ermöglichen sollen. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite.

Ihr Team der AHF

Rückblick: Kick-Off des Chemnitz Center for Mobility - Interdisziplinär, partizipativ und menschzentriert in die Mobilität der Zukunft

Am Freitag, den 29. August 2025, wurde das Chemnitz Center for Mobility (CCM) an der Technischen Universität Chemnitz eröffnet, welches die interdisziplinäre Mobilitätsforschung an der TU hervorhebt. Das CCM besteht aus vier Professuren der TU Chemnitz, deren unterschiedliche fachliche Perspektiven ein starkes Fundament für die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Mobilitätsforschung bilden:
- Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement (Prof. Dr. Angelika Bullinger-Hoffmann)
- Allgemeine Psychologie und Human Factors (Prof. Dr. Stefan Brandenburg)
- Mensch und Technik (Prof. Dr. Lewis Chuang)
- Nachrichtentechnik (Prof. Dr. Klaus Mößner)



Dabei versteht sich das CCM als zukunftsgerichtete Initiative, die aktuelle und künftige Herausforderungen in der Mobilität aus interdisziplinärer Perspektive adressiert. Im Fokus stehen dabei nicht nur Fahrzeuge im klassischen Sinne, sondern auch Themen rund um den Bahn-, Rad- und Fußverkehr. Besonders im Blickpunkt stehen die Bedürfnisse vulnerabler Verkehrsteilnehmender sowie Fragen der inklusiven Verkehrsplanung.
Die Auftaktveranstaltung des CCM brachte Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Hierbei teilten die beteiligten Professuren zentrale Erkenntnisse aus ihren bisherigen Arbeiten und Projekten. Das Mittelstand-Digital Zentrum "Fokus Mensch" war bei der Eröffnung mit einem eigenen Stand vertreten und präsentierte dort Demonstrationen und Angebote zur menschzentrierten Digitalisierung, darunter auch Selbstlernkurse zur wertezentrierten Entwicklung. So wurden auch Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen mit Partnern aus Industrie, Forschung, und öffentlicher Hand - mit dem Ziel praxisnahe und innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft der Mobilität zu entwickeln - diskutiert.

Der Kick-Off des CCM markierte den Beginn eines offenen Dialogs für die Erforschung und Gestaltung sicherer, intelligenter und menschzentrierter Mobilitätslösungen.

Informationen zu Auslandsaufenthalten…

…an der Aalto University Finland

Liebe HuFa-, SeKo- und Psychologie-Studierende,
es besteht kontinuierlich die Möglichkeit zu einem geförderten Auslandsaufenthalt von 1-2 Monaten an der Aalto University in Finnland. Nachfragen zum Angebot können Sie gern direkt an Prof. Dr. Stefan Brandenburg richten. 

Einen guten Einblick bietet der Bericht von Julian Fabinc, der im Sommer 2024 das Angebot nutzte.

Ihr Team der AHF

…im Allgemeinen

Liebe HuFa-, SeKo- und Psychologie-Studierende,
Weitere Informationen zu Auslandsaufenthalten (Finanzierung, etc.) finden Sie auf der Seite von studieren-weltweit.de

Ihr Team der AHF