Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Fakultätsrat
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften 

Fakultätsrat

Legislaturperiode 01.04.2025 - 31.03.2028

Sitzungstermine Sommersemester 2025
Sitzung am: Einreichen der Unterlagen ...
Mittwoch, 09.04.2025, 14:00 Uhr bis spätestens 28.03.2025
Mittwoch, 21.05.2025, 14:00 Uhr bis spätestens 9.05.2025
Mittwoch, 25.06.2025, 14:00 Uhr bis spätestens 13.06.2025
Mittwoch, 20.08.2025, 14.00 Uhr (Reserve) bis spätestens 08.08.2025

Sitzungstermine Wintersemester 2025/26
Sitzung am: Einreichen der Unterlagen ...
Mittwoch, 01.10.2025, 14:00 Uhr bis spätestens 19.09.2025
Mittwoch, 05.11.2025, 14:00 Uhr bis spätestens 24.10.2025
Mittwoch, 10.12.2025, 14:00 Uhr: Rektorbesuch bis spätestens 28.11.2025
Mittwoch, 14.01.2026, 14.00 Uhr bis spätestens 02.01.2026
Mittwoch, 04.02.2026, 14.00 Uhr (Reserve) bis spätestens 23.01.2026

Nur für Mitglieder des Fakultätsrates

Sitzungsunterlagen

Hochschullehrer

Univ.-Prof. Dr. Frank Asbrock |
Univ.-Prof. Dr. Stefan Brandenburg |
Univ.-Prof. Dr. Tanja Carstensen |
Univ.-Prof. Dr. Christian Maiwald |
Univ.-Prof. Dr. Jochen Mayerl |
Univ.-Prof. Dr. Bertolt Meyer |
Univ.-Prof. Dr. Marco Ragni |

Akademische Mitarbeiter

Dr. Wolf Gawin |
Dr. Ann-Christin Hensch |

Sonstige hauptberufliche Mitarbeiter

Anne Wagner |

Studierende

Anna Marie Diehlmann |
Lukas Kögler |

Gleichstellungsbeauftragte

Dr. Andresa Mara de Castro Germano |

Hochschullehrer beratend

Univ.-Prof. Dr. Peter Kriwy (Studiendekan Soziologie)
Univ.-Prof. Dr. Moritz Schumann (Studiendekan Bewegungswissenschaften)

Ständige Gäste

Univ.-Prof. Dr. Udo Rudolph (Promotion)

Stefanie Voigt (Dekanatsrätin)
Manuela Reinhold (Dekanatsmitarbeiterin)
Anja Köhler (Dekanatsmitarbeiterin)
Lisa Peterson (Dekanatsmitarbeiterin)
Britta Maskow (Studienerfolgsmanagerin)

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Personen vor dem Hörsaalgebäude

    „Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“

    Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß …