Workshops des MethodenKompetenzZentrums
Das MethodenKompetenzZentrum bietet regelmäßig Workshops für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Studierende der Technischen Universität Chemnitz zu spannenden Methoden der empirischen Sozialforschung an.
Um differenzierte und umfangreiche Workshops anbieten zu können, wurde im Juni 2019 eine Bedarfsermittlung unter allen wissenschaftlichen Mitarbeitern der Human- und Sozialwissenschaften durchgeführt. Die Auswahl der folgenden angebotenen Workshops entsprechen den gefragtesten Themen, entsprechend der Befragung.
Die wichtigsten Ergebnisse der Bedarfsermittlung sind hier einsehbar.
Workshop Spektrum
- Digitale Datenerfassung und -analyse (Big Data, Web Scraping, Text Mining, Machine Leraning etc.)
- (Quasi-) Experimentelle Forschungsdesigns
- Evaluationsforschung
- Umfrageforschung (Vignettenanalyse, soziale Erwünschtheit, Ego-zentrierte Netzkwerke, etc.)
- Mixed Methods
- Refresher in Regression
- Inferenzstatistik (Signifikanztests, Bootstrapping, Bayes etc.)
- Mehrebenenanalyse
- Strukturgleichungsmodelle (z.B. propensity score matching, Instrumentenvariablenschätzung, etc.)
- Paneldatenanalyse
- Auswertungsverfahren (Inhaltsanalyse, Hermeneutik, etc.)
- Leitfadeninterviews
- Ethnographie
- Diskursanalyse
- SPSS
- STATA
- R
- MPLUS
- MAXQDA
Anmeldungen zu Workshops
Für die Anmeldung oder das Angebot eines Workshops nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Unter methodenkompetenzzentrum@… oder über das Kontaktformular. Hier zu geben Sie bitte Ihren Namen, Studiengang bzw. Institutszugehörigkeit, Titel des Workshops und Anmerkungen oder Beschreibungen für den Workshop an.
Aktuelle Workshops
-
Mittwoch, 12.03.2025 12.03.2025_MKZ-Workshop: Matthias Täschner "Python-Grundlagen Teil 2: Daten- und Textanalyse sowie Natural Language Processing (Workshop)
- Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Professur Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung
- Ort: Thüringer Weg 9 Computerpool K010 Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Matthias Täschner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Data Science Center ScaDS.AI der Universität Leipzig
- Info: Anmeldung unter: methodenkompetenzzentrum@…
- Die Veranstaltung ist der erste Vertiefungsworkshops (Teil 2: Daten- und Textanalyse
sowie Natural Language Processing) auf Grundlage des Phyton Grundlagenworkshops
der am 26.11.2024 stattfand. - iCal Datei
-
Mittwoch, 21.03.2025 2025 Meeting of the SEM Working Group (Tagung/Konferenz)
- Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, MethodenKompetenzZentrum der Human- und Sozialwissenschaften
- Zeit: bis 21.03. Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude C10 NK004 Sprache: Englisch
- Info: Registration at: https://www.tu-chemnitz.de/hsw/soziologie/Professuren/Empirische_Sozialforschung/SEM/Meeting2025/reg.php
- Structural Equation Modeling (SEM) provides a flexible framework for exploring empirical research questions. The SEM Working Group meeting fosters discussion on SEM advances. Passive participation is welcome—register to join!
- iCal Datei