Inhalt:
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen anhand von Referaten die Gestaltung instruktionaler F�rderma�nahmen sowohl f�r individuelle als auch f�r kooperative Lern- und Probleml�sesituationen kennen � von der Kompetenzdiagnostik �ber verschiedene in der aktuellen Forschung zur Instruktionspsychologie etablierte instruktionale Theorien und Methoden (z.B. kognitive Theorie multimedialen Lernens, Lernen mit externen Repr�sentationen), bis hin zu Beispielen p�dagogisch-psychologischer Trainings (Denktraining, Training zur Pr�vention von Lese-Rechtschreibschw�che) sowie zur Evaluation instruktionaler F�rderma�nahmen. Die Referate befassen sich z.B. mit Theorien und empirischen Studien zu folgenden Themen: Kompetenzdiagnostik, Gestaltung von Lernmaterial nach der kognitiven Theorie multimedialen Lernens, Lernen mit externen Repr�sentationen, Kollaborationsskripts, Group Awareness, Lernen in Gruppen, Denktraining, Training zur Pr�vention von Lese-Rechtschreibschw�che, Evaluation instruktionaler F�rderma�nahmen.Literatur:
Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.Rahmenbedingungen:
Einschreibung:
Die Einschreibung erfolgt ab 25.03.2013 um 10:00 Uhr über OPAL. Es ist eine Teilnehmerzahl von 25 Personen vorgesehen.
Teilnehmer/-innen:
Bachelorstudiengang Psychologie
Pr�fungsleistung:
30-min�tige (d.h. Vortragsdauer pro Referent) Pr�sentation mit Handout.
Seminarbeginn:
08. April 2013