Inhalt:
Den Entwicklungsstand eines Kindes im Vergleich zu einer Bezugsgruppe zu bestimmen und dabei sowohl Entwicklungsauff�lligkeiten m�glichst fr�h zu erkennen als auch Ressourcen aufzudecken, sind zentrale Anliegen der Entwicklungsdiagnostik. Sie stellt eine wesentliche Grundlage f�r eine differenzierte F�rderplanung und Evaluation von Interventionen dar. Das Seminar soll einen praxisorientierten �berblick zu h�ufig eingesetzten Verfahren und Anwendungsbereichen der Entwicklungsdiagnostik geben. Einf�hrend werden testtheoretische und methodische Grundlagen der Entwicklungsdiagnostik besprochen sowie Besonderheiten und Erfordernisse des psychologischen Testens im Kindesalter herausgearbeitet. Daran anschlie�end sollen ausgew�hlte Verfahren zur Feststellung des allgemeinen Entwicklungsstandes sowie zur Diagnostik in speziellen Entwicklungsbereichen wie Sprache, Motorik oder mathematische F�higkeiten vorgestellt werden. Dar�ber hinaus erhalten die Teilnehmer einen Einblick dar�ber, welche Verfahren im Rahmen von Schullaufbahnberatungen oder zur Diagnostik von Teilleistungsst�rungen und Hochbegabung in der beruflichen Praxis h�ufig Anwendung finden. Schlie�lich wird der Prozess der diagnostischen Urteilsbildung anhand von Fallbeispielen veranschaulicht.Literatur:
Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.Rahmenbedingungen:
Einschreibung:
Die Einschreibung erfolgt ab 24.03.2014 um 18:00 Uhr über OPAL. Es ist eine Teilnehmerzahl von 25 Personen vorgesehen.
Teilnehmer/-innen:
Bachelorstudiengang Psychologie
Prüfungsleistung:
30-min�tige Pr�sentation mit Handout
Seminarbeginn:
09.04.2014