Inhalt:
Im Zusammenhang mit dem m��igen Abschneiden deutscher Sch�ler/-innen bei internationalen Schulleistungsstudien (z. B. PISA) wurde der Fokus des �ffentlichen und wissenschaftlichen Interesses verst�rkt auf die fr�hkindliche Bildung, insbesondere auf die Arbeit in Kindertageseinrichtungen gelenkt. Dabei steht die Frage nach der Bedeutung des Kindergartens f�r die F�rderung von Bildungsprozessen im Vordergrund. Daher besch�ftigt sich dieses Seminar eingehender mit der Frage danach, was einen guten Kindergarten �berhaupt ausmacht, wie Qualit�t im Kindergarten konzeptualisiert werden kann und welche Bedeutung die p�dagogische Qualit�t des Kindergartens f�r die kindliche Entwicklung hat.Dazu werden folgende Teilbereiche n�her beleuchtet:
Literatur:
Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.Rahmenbedingungen:
Einschreibung:
Die Einschreibung erfolgt ab 28.03.2011 um 0:00 Uhr über OPAL. Es ist eine Teilnehmerzahl von 25 Personen vorgesehen.
Teilnehmer/-innen:
Bachelorstudiengang Psychologie
Prüfungsleistung:
Referat und Handout
Seminarbeginn:
15.04.2011