Pädagogische und Entwicklungspsychologie | Institut für Psychologie | Human- und Sozialwissenschaften | TU Chemnitz
Springe zum Hauptinhalt
Professur für Pädagogische und Entwicklungspsychologie
Pädagogische und Entwicklungspsychologie
Professur für Pädagogische und Entwicklungspsychologie 

Seminar: Die Kinderkrippe als Entwicklungs- und Bildungsmilieu f�r unter Dreij�hrige

Entwicklungspsychologie bzw. P�dagogische Psychologie

Modul J (Bachelor, gem�� Studienordnung vom 07.08.2013) bzw. Modul O (Bachelor)

Dr. Antonia Baumeister

Raum 4/009, Montag, 09:15 - 10:45 Uhr

Teilnehmer/-innen:Bachelorstudiengang Psychologie
Pr�fungsleistung:30-min�tige (d.h. Vortragsdauer pro Referent) Pr�sentation mit Handout.
Beginn:13. Oktober 2014
Einschreibung:Die Einschreibung erfolgt ab 29.09.2014 um 14:00 Uhr �ber OPAL. Es ist eine Teilnehmerzahl von 25 Personen vorgesehen.
Das Thema Krippenbetreuung als au�erfamili�re, institutionelle Form der fr�hkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung (FBBE) f�r unter dreij�hrige Kinder ist nach wie vor umstritten. In die Debatte flie�en unterschiedliche Perspektiven ein (Maywald, 2008; Viernickel, 2012): die Perspektive der Kinder, der Eltern, der Erzieher/innen, der Krippentr�ger, der Krippenforschung, der Regierung sowie der Volkswirtschaft. Im Seminar geht es darum, diese unterschiedlichen Perspektiven auf die Kinderkrippe genauer zu betrachten, um sich ein differenziertes Bild vom Potenzial der Krippenbetreuung zu machen. Im Rahmen der Referate, Diskussionen und Kleingruppenarbeit werden z.B. folgende Themen behandelt: Bestandsaufnahme der Krippenbetreuung in Deutschland und internationale Perspektive, die Geschichte der Kinderkrippe, Krippenarbeit, Qualit�t der Kinderbetreuung, die Rolle der Erzieher/innen, Effekte des Krippenbesuchs auf unterschiedliche psychologische Entwicklungsbereiche, L�ngsschnittuntersuchungen zur Krippenbetreuung, volkswirtschaftliche Aspekte der Krippenbetreuung sowie der Einfluss famili�rer Merkmale auf die fr�hkindliche Entwicklung.
Die Materialien werden im Seminar bekannt gegeben.
Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.