Bericht zum Klinischen Orientierungspraktikum Modul C.1 (3 Seiten)
1. Einleitung / Formalien
- Name: [Ihr Name]
- Matrikelnummer: [Ihre Matrikelnummer]
- TUC-Mail: [Ihre TUC-Mail]
- Praktikumsstelle: [Name, Art der Einrichtung, Abteilung]
- Zeitraum: [Start- und Enddatum]
- Täglicher Stundenumfang: [z. B. 6 Stunden täglich]
- Betreuungsperson(en): [Name, Berufsbezeichnung, Qualifikation]
2. Beschreibung der Einrichtung
- Versorgungsbereich: [ambulant / stationär, Fachgebiet]
- Rahmenbedingungen: [Institutionelle/ rechtliche / strukturelle Besonderheiten]
- Teamzusammensetzung: [Berufsgruppen, Anzahl, Zusammenarbeit]
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: [z. B. mit Ärzten, Pflegepersonal, Sozialarbeitern]
3. Tätigkeiten und Beobachtungen
- Eigene Aufgaben: [Kurze Beschreibung der durchgeführten Tätigkeiten]
- Hospitationen: [Beobachtungen bei Diagnostik, Therapieplanung, Therapiesitzungen]
- Interaktionen zwischen Berufsgruppen: [z. B. Teilnahme an Fallbesprechungen]
4. Ethische und patientensicherheitsrelevante Aspekte
- Berufsethische Prinzipien: [z. B. Schweigepflicht, Einwilligung, Respekt vor Autonomie]
- Patientensicherheit: [z. B. Datenschutz, Umgang mit Notfällen]
5. Reflexion und Fazit
- Erkenntnisse zur Patientenversorgung: [Was wurde gelernt, welche Einsichten gewonnen?]
- Persönliche Eindrücke & Entwicklungsperspektiven: [Selbsteinschätzung, berufliche Orientierung]