Studieninformationstag zum M.Sc. »Digitale Arbeit«
Datum: 01.07.2025; 11–14 Uhr
hybrid: Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz, Raum 202; Zoom-Link nach Anmeldung bei tanja.lehmann@hsw.tu-chemnitz.de
Was sind die Themen, die Ziele und die Schnittstellen des Masterstudiengangs "Digitale Arbeit" in die Arbeitswelt? Zum Studieninformationstag geben die Leitenden Professuren einen Einblick und stehen für Fragen zur Verfügung. Anschaulich werden die vielfältigen Anschlüsse an Digitalisierung und Arbeit aber auch durch je einen Praxis- und einen Fachvortrag von eingeladenen Expertinnen. Der Studieninformationstag richtet sich an Interessierte, aber auch bereits eingeschriebene Studierende, Dozent:innen anderer Studiengänge und weitere Gäste. Um Anmeldung wird gebeten (Mailadresse siehe oben).
Programm:
11.00 Uhr – Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Tanja Carstensen, Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof)
11.30 Uhr – Praxisvortrag Josephine Hage (Kuratorin "Makers, Business & Arts"-Programm Chemnitz2025) (tbc)
12.15 Uhr – Mittagspause
13.00 Uhr – Fachvortrag "Do algorithms dream of controlling workers? Wann KI-Systeme uns wirklich mehr Handlungsspielraum bei der Arbeit geben – Und wann nicht." Dr. Gina Glock (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fachbereich "Arbeitswelt im Wandel")
(Stand 9. Mai, Änderungen vorbehalten)