Emma Roßbach

-
Telefon:+49 371 531-37198
-
E-Mail:
-
Adresse:Thüringer Weg 9, 09126 Chemnitz
-
Raum:C34.114 (alt: 2/TW9/114)
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
-
Strukturgleichungsmodellierung (SEM)
-
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
-
Ostdeutsche Identität
Vita
Seit 05.2024 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Empirische Sozialforschung an der TU Chemnitz |
10.2019 – 03.2024 |
Master of Arts der Soziologie mit Schwerpunkt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Konfliktbewältigung“ an der TU Chemnitz
|
10.2020 – 01.2024 |
Master of Science der Psychologie mit Schwerpunkt „Human Performance in Sozio-Technical Systems“ an der TU Dresden |
04. 2020 – 03.2023 |
Tutorin an der Professur der Soziologie mit dem Schwerpunkt Empirische Sozialforschung begleitend zu den Vorlesungen:
|
10.2015 - 09.2019 |
Bachelor of Science der Psychologie an der TU Dresden
|
Publikationen
Beiträge in Sammelbänden
Mayerl, J./ Roßbach, E., 2024: Sozialwissenschaftliche Evaluation der sozio-kulturellen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Titels „Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025“: Konzepte, Methoden und Herausforderungen. S.61-76 in: Laux, T./ Bohmann, U.: Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Transcript Verlag. (Social scientific evaluation of the socio-cultural and societal impact of the title “European Capital of Culture Chemnitz 2025”: Concepts, methods and challenges)