Professur "Soziologie mit dem Schwerpunkt Empirische Sozialforschung"
Willkommen im Fachgebiet der Empirischen Sozialforschung!
Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen zu Publikationen, Forschungsprojekten, Vorträgen, Studium und Lehrveranstaltungen.
Unser Team:
Auswahl Publikationen:
Das neue Regressionsbuch (2018)
Einstellungsforschung in der empirischen Sozialforschung (2018)
Ein Ratgeber zur SEM-Analyse (2014)
Sprechstunde Prof. Dr. Jochen Mayerl:
Mittwoch, 14-15 Uhr
vorherige Terminabsprache per E-Mail ist erforderlich
Kontakt: Prof. Dr. Jochen Mayerl
Kontakt Sekretariat: Anne Hallbauer
Mailadresse für Prüfungsvorleistungen/Prüfungsleistungen: pl_pvl_empsf@…
Aktuelles
die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung und das Methodenkompetenzzentrum laden ein zum Workshop von Jun.-Prof. Arndt Leininger (Juniorprofessur Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden, Institut für Politikwissenschaften, TU Chemnitz ) zum Thema:
Einführung ins Tidyverse
Die Fähigkeit, mit komplexen Datenstrukturen umzugehen und empirische Ergebnisse zu visualisieren, ist eine zunehmend wichtige Fähigkeit für Sozialwissenschaftler:innen. Dieser Kurs macht Sie mit den Paketen des tidyverse vertraut. Er behandelt auch die Prinzipien von "tidy data" und die "grammar of graphics", die die konzeptionelle Grundlage von dplyr und tidyr bzw. ggplot2 bilden. Ziel des Workshops ist es, Ihnen die Grundkenntnisse zu vermitteln, die Sie benötigen, um die tidyverse Pakete selbstständig zu nutzen. So können Sie als Teilnehmer Ihren eigenen Lernprozess in Gang setzen und sich die spezifischen Fähigkeiten aneignen, die Sie für Ihre Haus- und Abschlussarbeiten benötigen.
Zeit: 11.11.2024 I 10:00-17:00
Ort: Thüringer Weg 09 I Raum: K010
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung und das Methodenkompetenzzentrum laden ein zum Workshop von Jun.-Prof. Arndt Leininger (Juniorprofessur Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden, Institut für Politikwissenschaften, TU Chemnitz ) zum Thema:
Einführung ins Tidyverse
Die Fähigkeit, mit komplexen Datenstrukturen umzugehen und empirische Ergebnisse zu visualisieren, ist eine zunehmend wichtige Fähigkeit für Sozialwissenschaftler:innen. Dieser Kurs macht Sie mit den Paketen des tidyverse vertraut. Er behandelt auch die Prinzipien von "tidy data" und die "grammar of graphics", die die konzeptionelle Grundlage von dplyr und tidyr bzw. ggplot2 bilden. Ziel des Workshops ist es, Ihnen die Grundkenntnisse zu vermitteln, die Sie benötigen, um die tidyverse Pakete selbstständig zu nutzen. So können Sie als Teilnehmer Ihren eigenen Lernprozess in Gang setzen und sich die spezifischen Fähigkeiten aneignen, die Sie für Ihre Haus- und Abschlussarbeiten benötigen.
Zeit: 11.11.2024 I 10:00-17:00
Ort: Thüringer Weg 09 I Raum: K010
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
laden zum MKZ Workshop mit Matthias Täschner "Python-Grundlagen für Sozialwissenschaftler:innen" ein.
Inhalt:
Der Workshop vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Programmiersprache Python einschließlich seiner virtuellen Umgebungen und Paketmanager. Die Teilnehmenden werden Jupyter Notebooks als ein Werkzeug zur interaktiven Ausführung von Python-Code kennenlernen und in Hands-On-Übungen das neue Wissen direkt anwenden.
Die Veranstaltung ist der erste Teil eines mehrteiligen Trainings zur Nutzung von Python für Daten- und Textanalyse sowie Natural Language Processing. Sie vermittelt die Grundlagen, auf die in zwei Vertiefungsworkshops (Teil 2: Daten- und Textanalyse sowie Natural Language Processing, Teil 3: Grundlagen von KI und Machine Learning) aufgebaut wird.
Für den Grundlagen-Workshop wird kein Vorwissen benötigt. Die Veranstaltung findet in einem PC-Pool statt, es wird aber empfohlen, einen eigenen Laptop mitzubringen.
Zeit: Donnerstag und Freitag, 26.11.2024
Ort: Thüringer Weg 09 09126 Chmnitz
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bis 18.11.2024 unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen,
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
die Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik und das Methodenkompetenzzentrum laden ein zum ONLINE Gastvortrag von Prof. Dr. Burkhard Schäffer "KI-gestützte Wege qualitativer Sozialforschung. Zur Entwicklung von Prompt Architekturen" ein.
Zeit: Donnerstag, 02.12.2024 | 16:30-18:00 Uhr
Ort: Videokonferenz (Zoom) und "public viewing" Stadtlabor, Brühl 40, 09126
Chemnitz
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung und das Methodenkompetenzzentrum laden ein zum Workshop von Britta Maskow, M.A.
(Professur für empirische Sozialforschung, Institut für Soziologie, TU Chemnitz)
zum Thema:
Der Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen der quantitativen Datenanalyse
mit R an. Die Themenschwerpunkte sind:
• Einführung in Grundlogik von R
• Umgang mit Datensätzen
• Datenaufbereitung
• Deskriptive Datenauswertung
• Regressionsanalyse
• Datenvisualisierung
Zielgruppe: Studierende und WissenschaftlerInnen
Voraussetzungen: Video und Mikrofon zum Austausch im Workshop erforderlich
Zeit: 10. - 11.10.20244
Ort: Videokonferenz (Zoom)
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung und das Methodenkompetenzzentrum laden ein zum Workshop von Jun.-Prof. Arndt Leininger (Juniorprofessur Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden, Institut für Politikwissenschaften, TU Chemnitz ) zum Thema:
Einführung ins Tidyverse
Die Fähigkeit, mit komplexen Datenstrukturen umzugehen und empirische Ergebnisse zu visualisieren, ist eine zunehmend wichtige Fähigkeit für Sozialwissenschaftler:innen. Dieser Kurs macht Sie mit den Paketen des tidyverse vertraut. Er behandelt auch die Prinzipien von "tidy data" und die "grammar of graphics", die die konzeptionelle Grundlage von dplyr und tidyr bzw. ggplot2 bilden. Ziel des Workshops ist es, Ihnen die Grundkenntnisse zu vermitteln, die Sie benötigen, um die tidyverse Pakete selbstständig zu nutzen. So können Sie als Teilnehmer Ihren eigenen Lernprozess in Gang setzen und sich die spezifischen Fähigkeiten aneignen, die Sie für Ihre Haus- und Abschlussarbeiten benötigen.
Zeit: 11.11.2024 I 10:00-17:00
Ort: Thüringer Weg 09 I Raum: K010
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
Die Evaluation hat eine Laufzeit von Mitte 2024 bis Anfang 2027 und umfasst einen Vorher-Nachher-Vergleich sowie Erhebungen im Titeljahr selbst. Mit einem Mix aus quantitativen und qualitativen Methoden werden Daten erhoben, mit denen Veränderungen und Lernprozesse sowie Erkenntnisse über Wahrnehmungen und Erwartungen zur Kulturhauptstadt analysiert werden können. Das Team beginnt in diesem Sommer mit den ersten Befragungen.
Ansprechpartnerin: Emma.Rossbach@hsw.tu-chemnitz.de
die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung und das Methodenkompetenzzentrum laden ein zum Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Aschauer Fachbereich Soziologie und Sozialgeographie / Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft, Paris Lodron Universität Salzburg) zum Thema: "Klassenbasierte Ungleichheiten und Zukunftspessimismus.
Ein Plädoyer für eine subjektorientierte Sozialstrukturanalyse zur Identifikation von Gefährdungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts"
Zeit: Donnerstag 20.06.2024 um 14:00 Uhr
Ort. Thüringer Weg 9, Raum 013
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung und das Methodenkompetenzzentrum laden ein zum ONLINE – Workshop von Prof. Dr. Susanne Vogl (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Soziologie mit Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden, Universität Stuttgart) zum Thema:
„Mixed Methods Research: Konzeption und Anwendung in den Sozialwissenschaften“: Mixed Methods Studien haben eine lange Tradition in der Sozialforschung. Die Marienthal-Studie ist eine der bekanntesten Studien. In den letzten Jahren wächst die Zahl der Publikationen und Forschungsprojekte mit Mixed Methods Designs rasant an. Mixed Methods kombinieren verschiedene Perspektiven auf ein soziales Phänomen und ermöglichen so, verschiedene Aspekte zu analysieren. Für gute Mixed Methods Designs ist es erforderlich, ein Verständnis qualitativer und quantitativer Methoden zu haben sowie methodologische, theoretische und analytische Herausforderungen bei der Integration verschiedener Forschungszugänge zu kennen.
Im Workshop werden die paradigmatischen Prämissen von Mixed Methods Designs vorgestellt und die wissenschaftliche Debatte darüber nachgezeichnet und diskutiert. Möglichkeiten und Herausforderungen hinsichtlich Sampling, Datenerhebung und –auswertung in Mixed Methods Designs werden diskutiert. Anhand empirischer Studien werden die Potenziale von Mixed Methods Forschung kritisch reflektiert, eigene Forschungsvorhaben können ebenfalls zur Diskussion gestellt werden.
Zielgruppe: Studierende und WissenschaftlerInnen
Voraussetzungen: Video und Mikrofon zum Austausch im Workshop erforderlich
Zeit: Freitag, 14.06.2024 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Videokonferenz (Zoom)
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
Inhalt: Die Analyse von Paneldaten ist ein zentrales Mittel zur Analyse von kausalen und reziproken Zusammenhängen sowie zur Analyse von Wandel und Stabilität in den Sozialwissenschaften. Die Panelanalyse mit SEM umfasst insbesondere die folgenden Modellierungsvarianten: - latente Wachstumskurvenmodelle - autoregressive cross-lagged Modelle - fixed und random effects-Modelle - Hybride Modelle: latente Wachstumskurvenmodelle mit strukturierten Residuen
Im Zentrum stehen dabei die adäquate Modellspezifikation und Ergebnisinterpretation, aber auch methodische Fallstricke der Panelanalyse und der Umgang mit typischen Problemen wie unbeobachtete Heterogenität, Messäquivalenz, zeitvariante und -invariante Prädiktoren, umgekehrte Kausalität und Feedback-Loops sowie Messfeherkorrelationen. Der Workshop führt anwendungsorientiert (z.B. mit Daten des PAIRFAM, Gesis Panel) in die statistische Analyse von Paneldaten mit Strukturgleichungsmodellen (SEM) mit typischer SEM-Software (v.a. R mit dem package lavaan) ein.
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung und das Methodenkompetenzzentrum laden ein zum Workshop „Basaler Einstieg in R. Anwendungsorientierte Einführung in R zu Grundlagen der quantitativen Datenanalyse“ von Britta Maskow, M.A.
Professur für empirische Sozialforschung, Institut für Soziologie, TU Chemnitz.
Der Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen der quantitativen Datenanalyse mit R an mit folgenden Themenschwerpunkte:
• Einführung in Grundlogik von R
• Umgang mit Datensätzen
• Datenaufbereitung
• Deskriptive Datenauswertung
• Regressionsanalyse
• Datenvisualisierung
Zielgruppe: Studierende und WissenschaftlerInnen
Voraussetzungen: Video und Mikrofon zum Austausch im Workshop erforderlich
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
Der Workshop gibt Antworten auf die drei zentralen Fragen "Was" möchte ich erfragen, "Wie" sollte eine geeignete Befragung konzipiert werden und "Wen" muss ich dafür befragen.
Zielgruppe: Studierende und WissenschaftlerInnen
Zeit: Donnerstag, 07.03.2023
20:00 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek TUC, Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
https://www.tu-chemnitz.de/ub/aktuell/veranstaltungen/landah.html
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
Zielgruppe: Studierende und WissenschaftlerInnen
Zeit: Donnerstag, 07.03.2023
20:00 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek TUC, Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
https://www.tu-chemnitz.de/ub/aktuell/veranstaltungen/landah.html
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
reziproken Zusammenhängen sowie zur Analyse von Wandel und Stabilität in den
Sozialwissenschaften. Die Panelanalyse mit SEM umfasst insbesondere die
folgenden Modellierungsvarianten:
- latente Wachstumskurvenmodelle
- autoregressive cross-lagged Modelle
- fixed und random effects-Modelle
- Hybride Modelle: latente Wachstumskurvenmodelle mit strukturierten
Residuen
Im Zentrum stehen dabei die adäquate Modellspezifikation und
Ergebnisinterpretation, aber auch methodische Fallstricke der Panelanalyse und der
Umgang mit typischen Problemen wie unbeobachtete Heterogenität,
Messäquivalenz, zeitvariante und -invariante Prädiktoren, umgekehrte Kausalität und
Feedback-Loops sowie Messfehlerkorrelationen. Der Workshop führt
anwendungsorientiert (z.B. mit Daten des PAIRFAM, Gesis Panel) in die statistische
Analyse von Paneldaten mit Strukturgleichungsmodellen (SEM) mit typischer SEMSoftware (v.a. Mplus, aber auch R mit dem package lavaan) ein.
Zeit: 25.-26.03.2024
Ort: Thüringer Weg 09
09126 Chemnitz
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
Kausalinferenz gehen. Längsschnittdaten sind nicht notwendig um Kausalschlüsse zu
rechtfertigen, da auch ein querschnittliches Experiment diese ermöglicht.
Längsschnittdaten sind (leider) auch nicht hinreichend um Kausalschlüsse zu
rechtfertigen, da auch hier konfundierende Variablen zu Fehlschlüssen führen können.
Längsschnittdaten können aber zu besseren Kausalschlüssen führen und in diesem
Vortrag möchte ich aufzeigen, wie ihr Potential möglichst gut genutzt werden kann. Der
Fokus liegt hierbei nicht auf der Implementierung von statistischen Modellen, sondern
vielmehr auf vorangeschalteten konzeptuellen Aspekten. Warum analysieren wir
überhaupt die Daten; was ist unser Estimand, die zu schätzende Größe? Welche
Annahmen müssen wir treffen um überhaupt eine Antwort bekommen zu können? Und:
Sollten wir überhaupt jemals Kausalschlüsse aus Beobachtungsdaten ziehen oder
lassen wir das besser bleiben?
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
Wir bitten in Zukunft alle Prüfungsvorleistungen und Prüfungsleistungen an folgende Adresse zu senden:
pl_pvl_empsf@soziologie.tu-chemnitz.de
die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung wünscht allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023.
mit besten Grüßen,
Jochen Mayerl
das MethodenKompetenzZentrum der Human- und Sozialwissenschaften möchte auch in dieser besonderen Zeit Veranstaltungen wie z.B. Workshops und Gastvorträge für interessierte Studierende und Mitarbeiter/innen anbieten.
Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen passt das MethodenKompetenzZentrum das Angebotsformat an und bietet virtuelle Online-Veranstaltungen mit Live-Interaktion an.
Wir sind froh, die folgende Online-Veranstaltung anbieten zu können.
Hierzu möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Donnerstag den 5.11.2020 von 14.30 Uhr
ONLINE-Werkstattgespräch „Paketerstellung
mit der Software R“ mit Dr. Markus Burkhardt und Dr. Johannes Titz (TUC Chemnitz, Institut Psychologie, Forschungsmethodik u. Evaluation in der Psychologie)
Inhalt des Werkstattgesprächs: R-Funktionen schreibt man zunächst für sich selbst, um eine sehr spezifische Aufgabenstellung zu bearbeiten.
Manchmal werden die Funktionen dann so ausgereift, dass es sich lohnt, diese mit anderen zu teilen. Das ist dann die Geburtsstunde eines R-Pakets. Wir wollen R-Nutzern, die bereits eigene R-Funktionen schreiben, an einem kleinen Beispiel einen ersten Einblick in die Welt der Paketentwicklung geben.
Anmeldung bis 04.011.2020: https://www.tu-chemnitz.de/hsw/mkz/Workshops
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MethodenKomptenzZentrum
Prof. Dr. Jochen Mayerl und MA Britta Maskow
wir alle stehen vor großen Herausforderungen in diesem Sommersemester. Am Wichtigsten ist, dass Sie und wir alle möglichst gesund bleiben. Daher kann, wie auch schon den offenen Briefen des Rektors zu entnehmen war, das Sommersemester dieses Jahr nicht wie üblich ablaufen. Derzeit planen wir damit, dass die Präsenzsitzungen frühestens am 4. Mai starten können. Wir werden Sie in jedem Falle rechtzeitig informieren, sobald wir besser abschätzen können, ob und ab wann Präsenzveranstaltungen möglich sein werden.
Dennoch beginnen die Lehrveranstaltungen im Sommersemester wie geplant in der ersten Vorlesungswoche, d.h. in der Woche vom 6.4.2020. Zunächst kann es dann aber keine Präsenzsitzungen geben, sodass in jeder Veranstaltung Arbeitsmaterialien und alle weiteren wichtigen Informationen auf OPAL zur Verfügung gestellt werden.
Es ist daher essenziell, dass Sie sich möglichst schnell auf OPAL bei Ihren Veranstaltungen anmelden. Dort finden Sie dann zu gegebener Zeit weitere Auskünfte zum Semesterablauf. Ihre Anmeldungen auf OPAL (ohne Passwort!) helfen uns auch, besser einschätzen zu können, mit wie vielen Studierenden wir in welchen Veranstaltungen planen können.
Wir alle haben uns ein anderes Sommersemester gewünscht und müssen nun aus der aktuellen Situation das Beste machen.
Passen Sie bitte auf sich auf und bleiben Sie gesund,
herzliche Grüße,
Ihr Jochen Mayerl
da dieses Sommersemester bis auf Weiteres alle Computerpools geschlossen sind, benötigen Sie natürlich dringender denn je den Zugriff auf Statistik-Software für Seminararbeiten, Abschlussarbeiten oder zur Lösung von Übungsaufgaben von zuhause aus. Einige Anbieter haben auf die aktuelle Situation reagiert und bieten Software sehr günstig oder kostenlos an:
STATA:
befristete kostenlose Studentenlizenz: https://www.tu-chemnitz.de/hsw/soziologie/Institut/covid_stata/reg.php
SPSS:
- bis 15. Juni befristete kostenlose abgespeckte Version: https://www.ibmbigdatahub.com/blog/ibm-spss-statistics-free-trial-extended-through-june-15-due-pandemic
- kostengünstige Jahreslizenz (10 Euro) für Studierende (erweiterte Version, inklusive AMOS):
https://www.tu-chemnitz.de/urz/software/overview_sw.php?name=spss_stud
AMOS (Teil des erweiterten SPSS-Pakets):
- s.o.: erhältlich über die kostengünstige SPSS- Jahreslizenz (10 Euro)
https://www.tu-chemnitz.de/urz/software/overview_sw.php?name=spss_stud
R:
- wie gewohnt kostenlos:
R (version 3.6.1 or higher, see https://www.r-project.org/)
RStudio Desktop (version 1.2.1335 or higher, see https://www.rstudio.com/ )
Bitte nutzen Sie diese Angebote für einen reibungslosen Ablauf des Sommersemesters!
Beste Grüße,
gez. Jochen Mayerl
Das Thema der Konferenz lautet: „Quantitative Approaches to Analyzing Social Change“.
Informationen zum Call for Papers/Sessions und zur Konferenz finden Sie unter dieser Homepage:
Link zur Konferenz-Homepage
Das RN21 freut sich insbesondere über die Kooperation mit den europäischen Survey-Programmen ESS und EVS, u.a. in Form von Keynotes und einer eigenen Session.
Bitte beachten Sie zudem den neu eingerichteten „Best Paper Young Researcher Award“.<
Die Deadline für die Einreichungen von Abstracts für Präsentationen oder Sessions ist der 31. März 2020.
gez. Jochen Mayerl
Session Chair:
The Emergence of new data sources - Critical reflection
Chair: Jochen Mayerl, Chemnitz University of Technology
Vorträge:
(1) RN12_02c: Environmental Values and Attitudes
Vortrag: The Application of Panel Regression in the Structural Equation Modelling Framework to Assess Relationships between Environmental Values and Attitudes (Henrik Kenneth Andersen & Jochen Mayerl, Chemnitz University of Technology, Germany)
(2) RN21_09: New Directions in the cross-national measurement of quality of life
Vortrag: Comparing The Measurement Of Subjective Health Related Quality Of Life Between Migrant And Native Populations
(Manuel Michael Holz & Jochen Mayerl, Chemnitz Universit y of Technology, Germany
SESSION CHAIR:
Session: „Assessing Implicit Attitudes Using General Population Surveys” Session Chair Prof. Dr. Mayerl zusammen mit Prof. Dr. Elmar Schlüter (Uni Gießen)
Session: „ Different methods, same results? – How can we increase confidence in scientific findings?” Session Chair Prof. Dr. Mayerl zusammen mit Prof. Dr. Elmar Schlüter (Uni Gießen), Dr. Gerrit Bauer (LMU München) und Dr. Thorsten Kneip (MEA München)
VORTRÄGE:
(1) Vortrag: „Responding to Socially Desirable and Undesirable Topics: Different Types of Response Behaviour?” (Henrik Andersen, MA und Prof. Dr. J. Mayerl)
(2) Vortrag: „Assessing bidirectional causal relations using fixed-effects structural equation models” (Prof. Dr. Elmar Schlüter (Gießen), Henrik Andersen, MA und Prof. Dr. J. Mayerl)
(3) Vortrag: „Application of the Affective Misattribution Procedure in a Large-Scale Survey to Assess Prejudiced Attitudes” (Prof. Dr. Elmar Schlüter (Gießen), Henrik Andersen, MA und Prof. Dr. J. Mayerl)
(4) Vortrag: „Comparing health of migrant and native populations: Testing intercultural and longitudinal measurement equivalence” (Manuel Holz, MSc. und Prof. Dr. J. Mayerl)
Kernelemente des Projektes: Analyse der Herausforderungen und Chancen sowie Evaluation von Maßnahmen zur Unterstützung von Eltern von Kindern im Übergang von Schule und Beruf. Methode: u.a. postalische Befragung von Eltern in Chemnitz; zufallsgesteuerte Stichprobenziehung. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren, Projektmitarbeiterin ist Britta Maskow, MA.
am 6.3.2019 hatte die Uni zu Köln im Rahmen der Feierlichkeiten von ‘100 Jahre Soziologie in Köln‘ zum ersten soziologischen Aschermittwoch geladen. Hintergrund war und ist die aktuelle Debatte zur grundlegenden wissenschaftstheoretischen Ausrichtung der Soziologie sowie zur Neugründung der Akademie für Soziologie als neue institutionelle Vertretung der empirisch-analytischen Soziologie in Deutschland neben der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
An der hoch interessanten Podiumsdiskussion nahmen vor ca. 300 Zuhörern Prof. Hartmut Esser, Prof. Thomas Hinz, Prof. Stefan Hirschauer, Prof. Stephan Lessenich und Prof. Monika Wohlrab-Sahr teil.
Die ca. zweistündige Podiumsdiskussion wurde vollständig mitgeschnitten und kann über den folgenden Link abgerufen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=6KXOLVYuVYc
Wir wünschen viel Spaß mit dem Video!
Einführung in die Analyse von Strukturgleichungsmodellen für Querschnittsdaten
25.03 - 26.03.2019, Mannheim
Homepage: https://training.gesis.org/?site=pDetails&child=full&pID=0xA982104D5EA5440B93545D5FE392C181
und
Paneldatenanalyse für Strukturgleichungsmodelle
28.03 - 29.03.2019, Mannheim
Homepage: https://training.gesis.org/?site=pDetails&child=full&pID=0x0A8AC33549B1430C9626CC83442B6057
Das Team der Empirischen Sozialforschung der TUC ist auf der Konferenz mit der Leitung von zwei Sessions beteiligt:
- „Assessing Implicit Attitudes Using General Population Surveys” (zusammen mit Prof. Dr. Elmar Schlüter, Uni Gießen)
- „Different methods, same results? – How can we increase confidence in scientific findings?” (zusammen mit Prof. Dr. Elmar Schlüter, Uni Gießen, Dr. Gerrit Bauer, LMU München und Dr. Thorsten Kneip, MEA München)
Weitere Informationen zur Konferenz: https://www.europeansurveyresearch.org/conferences/overview
wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesundes, glückliches, erfolgreiches und spannendes neues Jahr 2019!
mit besten Grüßen,
Jochen Mayerl