Algorithmen und Programmierung
Lehrveranstaltung
Aktuelles
Informationen
Die Lehrveranstaltung führt in zwei Gebiete ein: Algorithmen und Programmierung
- Der Entwurf von Algorithmen ist vollständig unabhängig von Computern und verlangt das Verstehen von Problemen, Abstraktionsvermögen, Mathematikkenntnisse sowie Kreativität.
- Programmierung ist (in der praktischen Umsetzung) an Computer gebunden und verlangt (abstraktes) Verständnis der Vorgänge im zu programmierenden Computer, Kenntnisse über Syntax und Semantik von Programmiersprachen sowie im Umgang mit Entwicklungstools.
- ... in Abstraktionen und Algorithmen denken können
- ... einige grundlegende Algorithmen kennen und verstehen
- ... grundsätzliche Ansätze für algorithmische Lösungen kennen und anzuwenden können
- ... eine imperative Programmiersprache (C) grundsätzlich beherrschen
- ... Algorithmen und Programme bewerten können
- ... Algorithmen entwickeln und programmieren können
- ... mit den wichtigsten Entwicklungswerkzeuge umgehen können
- ... kleinere Probleme mit Hilfe von C lösen können
Voraussetzung für die Teilnahme ist...
- Abiturwissen
- Abstraktionsvermögen
- Logisches Denken
- die prinzipielle Bereitschaft, sich sich auf den Computer einzulassen
Die Kenntnis irgendeiner Programmiersprache ist nicht Voraussetzung (schadet aber auch nicht).
Opal
Alle Materialien und weitere Informationen finden Sie auf OPAL.