Springe zum Hauptinhalt

Künstliche Intelligenz

Einführung in die Künstliche Intelligenz

Sommersemester 2025

Vorlesung: Montag, 11.30 - 13.00, A10.305 (1/305) (Prof. M. Ragni)
Übung (Englisch): Montag, 15.30 - 17.00, A10.309 (1/309) (Dr. M. Teichmann)
Übung: Dienstag, 11.30 - 13.00, A10.375 (1/375) (Dr. M. Teichmann)
Übung: Freitag, 11.30 - 13.00, A10.309 (1/309) (Dr. M. Teichmann)

Information

Anmeldung: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23116349499.

Inhalte

Einführung in das Gebiet der Künstlichen Intelligenz unter Bearbeitung folgender Themen:

  • Intelligente Agenten
  • Problemformulierung und Problemtypen
  • Problemlösen durch Suchen
  • Problemlösen durch Optimieren
  • Optimierung und Constraints
  • Probabilistische Methoden
  • Neuronale Netze
  • Informationstheorie
  • Lernen von Entscheidungsbäumen
  • Reinforcement Lernen

Randbedingungen

Empfohlene Voraussetzungen: Grundkenntnisse Mathematik I bis IV

Prüfung: 90-minütige Klausur, 5 Leistungspunkte

Literatur

  • 3D-Darstellung des Gehirns mit farblich markierten Bereichen.

    Gehirn-Schluckauf besser verstehen

    Projektstart für deutsch-israelisch-amerikanisches Kooperationsprojekt zur Erforschung von Tourette- Ursachen …

  • Mann sitzt am Computer

    Mit „SmartStart 2“ auf dem Weg zur Promotion

    Oliver Maith, der in Chemnitz Sensorik und kognitive Psychologie studierte, war in einem wettbewerblichen Verfahren zur Promotionsförderung erfolgreich und forscht nun im Bereich der Computational Neuroscience …

  • Mann mittleren Alters mit Laptop steht in einem Gang.

    Digitale Prozessoptimierung vorantreiben

    TU Chemnitz beteiligt sich an BMBF-gefördertem Projekt zu selbstlernendem Algorithmus für verbesserte Karosseriefertigung …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …