Next: Beispiel
Up: Überblick
Previous: Überblick
- Sie werden üblicherweise direkt von einem Interpreter
ausgeführt. Damit ist der Entwicklungszyklus kürzer
(kein Compilerlauf notwendig). Bei rechenintensiven Anwendungen
kann die interpretative Arbeitsweise natürlich einen Laufzeitnachteil
bringen.
- Variablen braucht man vor ihrer Benutzung nicht
mit einer Typangabe zu deklarieren, sie werden einfach durch ihre
Verwendung in Anweisungen eingeführt.
Damit verbunden ist die Eigenschaft, daß die Variablen keine feste
Typbindung (Integer, String ...) haben, d.h., sie können je nach Kontext
in verschiedenen Typinterpretationen Verwendung finden.
Das dient der Bequemlichkeit (kürzere Programme), bringt aber einige
Tücken mit sich.
- Es sind keine Strukturierungsmittel für sehr große
Softwaresysteme (Module, Packages ...) vorgesehen.
Damit sind Skriptsprachen eher für ''kleine'' Problemlösungen
geeignet (von denen es genug gibt).
Dr.Andreas Mueller
Fri Jun 13 07:55:13 MET DST 1997