Next: Anweisungen
Up: Überblick
Previous: Beispiel
- Lexik - die Vorschrift zur Bildung von Wörtern
- Syntax - wie man aus den Wörtern Sätze bilden kann
- Semantik - welche Bedeutung damit ausgedrückt wird (''was ist gemeint?'')
Wir betrachten zunächst die Lexik.
- Namen haben folgende Eigenschaften:
- Sie beginnen mit einem Buchstaben oder Unterstrich.
- Dann folgen beliebig viele Buchstaben/Ziffern/Unterstriche.
- Groß-/Kleinschreibung ist signifikant.
Beispiele: bruttopreis, nettopreis, GesamtWert, _TEST3_ - Reservierte Wörter (Schlüsselwörter) haben eine spezielle Bedeutung
in der Sprache.
Beispiele: if, else, while, function - Namen mit vordefinierter Bedeutung
sind im Unterschied zu Schlüsselwörtern nur in bestimmten Kontexten
mit einer festen, vordefinierten Bedeutung versehen.
Beispiele: prompt, document, write
- Wertkonstanten (Literale) drücken Zahlenwerte oder
Zeichenketten aus.
Beispiele: 3.1415, ''Ergebnis'', 'TEST' - Operatoren
Beispiele: + - * / = - Kommentare dienen nur dem Verständnis des Lesers und haben für die
Ausführung eines Programms keine Bedeutung. Sie
können auf zwei verschiedene Arten formuliert werden:
// bis zum Zeilenende
/* bis zum Kommentarende-Symbol */
Dr.Andreas Mueller
Fri Jun 13 07:55:13 MET DST 1997