Springe zum Hauptinhalt
Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik
Algorithmische und Diskrete Mathematik
Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik 
 

Einführung in die Diskrete Mathematik / Introduction to Discrete Mathematics
(B-Ma15, M-Ma02,M-Ma09)

Sommersemester 2025
LOGO

Zeit, Ort, Anmeldung

 
Vorlesung: Christoph Helmberg
  Donnerstag, 13:45--15:15, Raum C10.005 (alt 2/N005)
  Freitag, 13:45--15:15, Raum C25.015 (alt 2/W015)
Übung: Kurt Klement Gottwald
  Donnerstag, 15:30--17:00, Raum C22.003 (alt 2/B003)
Opal-Seite (bitte dort wegen Übungen und email registrieren!)

Kurzbeschreibung

 
Inhalt: Kombinatorik, Graphen und Netzwerke, Matroide, Algorithmen auf Graphen, Laufzeit von Algorithmen, algorithmische Komplexität
Die Vorlesung wird bei Bedarf in englischer Sprache gehalten.

 

Combinatorics, graphs and networks, matroids, graph algorithms, running time of algorithms, algorithmic complexity
The course will be given in English if required.

Zielgruppe:

obl: B_MaMa3, B_FM__3, B_WM__3  wob. : B_InMa3, B_MINT3, M_Ma*

Mathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Informatiker, Bachelor-Studiengang MINT mit Anwendung in der Technik

Vorwissen: Lineare Algebra

Literatur

  • Aigner, Martin; Diskrete Mathematik; 6. korrigierte Auflage, Vieweg Verlag 2006

  • Korte, B. und Vygen, J.; Combinatorial Optimization; 4. ed., Springer 2008

  • L. Schrijver; Combinatorial Optimization, Volume A-C, Springer 2003

Um die Umsetzung in C++ zu üben, ist folgendes Buch ein guter Einstieg:

  • Hougardy, S. und Vygen, J.; Algorithmische Mathematik, Springer 2016.
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Sitzende Menschen sprechen in einer Runde miteinander

    DAAD Jahrestagung Internationale Studierende an der TU Chemnitz

    Jedes Jahr veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an wechselnden Orten im Bundesgebiet die Jahrestagung Internationale Studierende, in diesem Jahr findet sie an der TU Chemnitz statt …