Statistik für Wirtschaftswissenschaftler
Vorlesung Statistik I - SS 2025
Mittwoch, 09.15 - 10.45 Uhr, C25.012 (2/W012) |
Ablauf der Lehrveranstaltung (in Präsenz)
Vorlesung und Übung starten pünktlich in der ersten Vorlesungswoche. Details zum Ablauf und Organisatorisches finden Sie im OPAL-KursVorlesung Statistik II - WS 2025 / 2026
OPAL-Kurs
- Die Vorlesungen, Übungen und Praktika beginnen in der ersten Vorlesungswoche! Bitte schreiben Sie sich im OPAL in eine Übungsgruppe ein (Start Einschreibung: 01.04.2025 08:00 Uhr). Dort finden Sie dann auch die Übungsaufgaben, die Slides zur Vorlesung und die fünf Praktikums-Komplexe mit Hausaufgaben.
- Praktikum / Hausaufgaben Ab der Studienordnung 2015 ist ein Praktikum mit fünf Hausaufgabenkomplexen vorgeschrieben. Vier der fünf Hausaufgabenkomplexe müssen bestanden sein (50 Prozent der Punkte), um zur Klausur zugelassen zu werden, die im WS nach der Statistik II Veranstaltung stattfindet. Studenten, für die diese Regelung nicht gilt (anderer Studiengang oder ältere Studienordnung), empfehlen wir dennoch dringend die Teilnahme am Praktikum und die Bearbeitung der OPAL-Tests, da die Aufgaben der Vertiefung des Stoffes und der Klausurvorbereitung dienen.
Aktuelles
Klausureinsicht für Statistik I und Statistik II vom WS 2024/2025
Klausureinsicht: bitte vereinbaren Sie mit Frau Hilber (Sekretariat Reichenhainer Str. 41, Zimmer 730, Tel 531 37389) via Email jana.hilber@... einen Termin für zwischen 28.04.2025 - 30.04.2025 (zwischen 9:00 - 12:00 Uhr) und geben Sie bitte gleich Klausur Statistik mit an! Die Wiederholerklausur findet im Sommersemester 2025 in der vorgezogenen Prüfungsphase statt!Lernhilfen
- zahlreiche Übungsaufgaben und Online-Tests auf OPAL, nachdem Sie sich für eine Übungsgruppe eingeschrieben haben
- Lernraum Statistik (Link OPAL-Kurs zum Lernraum )
- Kooperation mit MassMatics bietet zusätzliche Übungsaufgaben mit interaktiven Hilfestellungen und kommentierten Lösungswegen zum Selbststudium.
- Statistische Tests und Rechnen mit typischen Verteilungen von Zufallsvariablen in der Statistik-Kategorie des Geogebra Classic Tools
- Plattformunabhängige interaktive Statistik-App von Prof. Dr. Hans-Joachim Mittag (passendes Lehrbuch, siehe Literatur
- zahlreiche Lehrbücher, Auswahl siehe Literatur
- freie Statistik-Formelsammlung von wiwi-online.net Hinweis: Sie dürfen diese Formelsammlung drucken (Druckversion durch Unterstützung der WiWi-Media AG im OPAL!) und bei der Klausur verwenden, wenn Sie diese geeignet binden (keine losen Blätter und die Bindung darf sich nicht mehr öffnen und wiederverschließen lassen.). Zum üben kann auch direkt die App genutzt werden, für die Klausur sind Handys oder Tablets allerdings unzulässig.
- sehr gute Appletsammlung zur Visualisierung des Instituts für Angewandte Stochastik und Operations Research der TU Clausthal
Inhalt der Vorlesung
- Einführung: Was ist Statistik?
- Univariate deskriptive Statistik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Induktive Statistik
- Multivariate Statistik
Literatur
Es gibt zahlreiche sehr gute einführende Lehrbücher in die Themen der Stochastik und Statistik. Die hier aufgeführte verlinkte Auswahl ist durch Campuslizenzen unserer Universität auf Springer-Online verfügbar, wenn diese Seiten vom Campusnetz der TU-Chemnitz aufgerufen werden. Mittels des VPN-Clients ist auch ein Zugriff auf die Bücher von einem beliebigen Standort aus möglich.- Mittag, H.-J., Schüller K.:
Statistik - Eine Einführung mit interaktiven Elementen, Springer Berlin Heidelberg, 2020, 6. Aufl.
(online bei SpringerLink) - Hedderich, J., Sachs, L.: Angewandte Statistik: Methodensammlung mit R, Springer Berlin Heidelberg, 2020, 17. Auflage (online bei SpringerLink)
- Schira, J.: Statistische Methoden der VWL und BWL - Theorie und Praxis, Pearson Deutschland, 2016, 5. Auflage
- Fahrmeir, L., Heumann C., Künstler, R., Pigeot, I., Tutz, G.:
Statistik, Springer Berlin Heidelberg, 2016 (8. Aufl)
(online bei SpringerLink) - Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I., Tutz, G., Caputo, A., Lang, S.:
Arbeitsbuch Statistik, Springer Berlin Heidelberg, 2005 (4. Aufl)
(online bei SpringerLink) - Otto, P., Lange, A.-L.: Arbeitsbuch der Angewandten Statistik, Springer Gabler Heidelberg, 2017 (online bei SpringerLink)
- Büchter, A., Henn, H.-W.: Elementare Stochastik - Eine Einführung in die Mathematik der Daten und des Zufalls, Springer Berlin Heidelberg, 2007 (2. überarb. u. erw. Aufl.), (online bei SpringerLink)
- Cramer, E., Kamps, U: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Springer Berlin Heidelberg, 2020 (5., überarb. Aufl.), (online bei SpringerLink)
- Häggström, O.: Streifzüge durch die Wahrscheinlichkeitstheorie, Springer Berlin Heidelberg, 2006, (online bei SpringerLink)
- Klenke, A.: Wahrscheinlichkeitstheorie, Springer Berlin Heidelberg, 2020 (4. Aufl.), (online bei SpringerLink)
- Kohn, W., Öztürk, R.: Statistik für Ökonomen: Datenanalyse mit R und SPSS , Springer Heidelberg, 2017 (3. Aufl.), (online bei SpringerLink)
- Michael J Crawley: Statistik Statistik mit R, Wiley-VCH, 2012,
- Marques de Sá, Joaquim P.: Applied Statistics Using SPSS, STATISTICA, MATLAB and R , Springer Berlin Heidelberg, 2007 (2nd ed), (online bei SpringerLink)
- Duller, C.: Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS , Physica-Verlag HD, 2019 (4. Aufl.), (online bei SpringerLink)
- Jannsen, J., Laatz, W.: Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows , Springer Berlin Heidelberg, 2007 (Sechste, neu bearbeitete und erweiterte Auflage), (online bei SpringerLink)
- Toutenburg, H., Heumann, C.: Deskriptive Statistik - Eine Einführung in Methoden und Anwendungen mit SPSS, Springer Berlin Heidelberg, 2008, (online bei SpringerLink)
- Toutenburg, H., Heumann, C.: Induktive Statistik - Eine Einführung mit R und SPSS , Springer Berlin Heidelberg, 2008 (Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage), (online bei SpringerLink)
- Groß, J.: Grundlegende Statistik mit R , Vieweg Verlag , 2010 (Zweite, überarbeitete Auflage), (online bei SpringerLink)
- Wohlschläger, D.: Grundlagen der Datenanalyse mit R , Springer Spektrun, 2017 (4. Aufl.), (online bei SpringerLink)
- Hull, J.: Risikomanagement , Pearson München, 2011, 2. Auflage
- Hull, J.: Optionen, Futures und andere Derivate , Pearson München, 2012, 8. Auflage
- Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber: Multivariate Analysemethoden - Eine anwendungsorientierte Einführung , Springer Heidelberg, 2011, 13. Auflage -- viele Beispiele aus dem Marketing Bereich
Folien
- Die Folien sind kein Studientext und ersetzen in keiner Weise den Besuch der Vorlesung oder die Lektüre eines Lehrbuchs. Sie dienen lediglich der Arbeitserleichterung, da das Mitschreiben in der Vorlesung entfallen kann.
- Falls Sie Fehler in den Folien bemerken, sollten Sie diese mir bitte mitteilen.
- Die Folien werden nach und nach zur Verfügung gestellt, wobei die Folien für die entsprechende Vorlesung immer spätestens einen Tag vorher eingestellt werden.
- Kurzfristige Änderungen der Folien behalte ich mir vor, so dass in der Vorlesung geringfügige Abweichungen vorkommen können.
Übungen
Die Übungsaufgaben finden Sie im Bildungsportal, nachdem Sie sich für einen Kurs eingeschrieben haben.Klausurensammlung zur Vorbereitung
- Klausur vom WS 2024/2025, Musterlösung
- Klausur vom WS 2023/2024, Musterlösung
- Klausur vom WS 2022/2023, Musterlösung
- Klausur vom SS 2022, Musterlösung
- Klausur vom SS 2020, Musterlösung
- Klausur vom WS 2019/2020, Musterlösung
- Klausur vom SS 2019, Musterlösung
- Klausur vom WS 2018/2019, Musterlösung
- Klausur vom SS 2018, Musterlösung
- Klausur vom WS 2017/2018, Musterlösung
- Klausur vom SS 2017, Musterlösung
- Klausur vom WS 2016/2017, Musterlösung
- Klausur vom SS 2016, Musterlösung
- Klausur vom WS 2015/2016, Musterlösung
- Wiederholungsklausur vom SS 2015, Musterlösung
- Klausur vom WS 2014/2015, Musterlösung
- Wiederholungsklausur vom SS 2014, Musterlösung
- Klausur vom WS 2013/2014, Musterlösung
- Klausur vom SS 2013, Musterlösung
- Klausur vom WS 2012/2013, Musterlösung
- Probeklausur WS 2012 / 2013
- Wiederholungsklausur vom SS 2012, Musterlösung
- Klausur vom WS 2011 / 2012, Musterlösung
- Probeklausur WS 2011 / 2012
- Wiederholungsklausur vom SS 2011
- Klausur vom WS 2010 / 2011
Nützliche Links
- Verdienststrukturerhebung des Statistischen Bundesamtes
- Unstatistik des Monats oder Unstatistik des Monats
Dr. Dana Uhlig 2025-04-23 11:20:36 https://www.tu-chemnitz.de/mathematik/fima/dana E-mail an dana.uhlig@… |