Springe zum Hauptinhalt
Professur Strömungsmechanik
Dissertationen
Professur Strömungsmechanik 

Dissertationen an der Professur Strömungsmechanik

unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. habil. G. Wozniak

Jahr Promovent Titel der Dissertation
2025 L. Kille Numerische Untersuchung der Fremdverschmutzung im Bereich der Seitenscheibe und des Außenspiegels bei leichten Nutzfahrzeugen
2021 M. Masouleh A Partitioned FSI Approach to Study the Interaction between Flexible Membranes and Fluids (Qucosa)
2021 E. Tadrous Experimental investigation of the transition of Marangoni convection around a stationary gas bubble towards turbulent flow (ISBN 978-3-96100-131-6 / Qucosa)
2019 M. Roudini: Experimental investigation of spray characteristics of prefilming airblast atomizers (Qucosa)
2017 A. Ringleb: Numerische und experimentelle Untersuchung der fluiddynamischen Eigenschaften von Strahlströmungen in begrenzten Räumen (Qucosa)

2014

J. Emmrich: Ein Beitrag zum technologischen Konzept, zur Funktion und Berechnung hybrider Filterzyklone für die Partikelabscheidung aus Gasen (ISBN 978-3-944640-46-4 / Qucosa)

2014

O. Sommer: Ein Beitrag zur Untersuchung des Verhaltens dünner Flüssigkeitsfilme nahe gekrümmten Substratoberflächen (ISBN 978-3-7369-9089-0 / Qucosa)
2013 K.-P. Schade: Experimentelle Untersuchungen des Einflusses der Wandrauigkeit auf Rückprallgeschwindigkeit und Partikelrotation kleiner Partikel beim Aufprall auf feste Wände (Universitätsbibliothek)
2012 T. Herrle: Entwicklung und Erprobung eines Online-Lackmischverfahrens für die Automobilserienlackierung (ISBN 978-3-95404-301-9)
2007 H. F. Shalaby: On the Potential of Large Eddy Simulation to Simulate Cyclone Separators (Qucosa)
2007 A. F. Khadjavi: Ein Beitrag zur statischen Aeroelastik des Windkraftanlagenrotorblattes (Qucosa)
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Sitzende Menschen sprechen in einer Runde miteinander

    DAAD Jahrestagung Internationale Studierende an der TU Chemnitz

    Jedes Jahr veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an wechselnden Orten im Bundesgebiet die Jahrestagung Internationale Studierende. In diesem Jahr findet sie an der TU Chemnitz statt. …