Zukunft der urbanen Mobilität: Eindrücke vom HZwo-Technologie-Workshop in Chemnitz
Der HZwo-Technologie-Workshop "Mikromobilität zum Anfassen" fand gestern erfolgreich in unserem Projekthaus MeTeOr an der Technischen Universität Chemnitz statt. Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Einblicke im Rahmen von Vorträgen, sondern auch praktische Demonstrationen 🚲
Im Mittelpunkt standen die neuesten Hashtag#Entwicklungen und Hashtag#Innovationen im Bereich der Hashtag#Mikromobilität, die sowohl das urbane Leben als auch die Logistik maßgeblich verändern können. Expert:innen der Technische Universität Chemnitz, des HZwo e.V., des ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V., der Hochschule Mittweida, der SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH, der TU Bergakademie Freiberg und der SARALON GmbH teilten spannende Erkenntnisse, wie z.B. die menschzentrierte Gestaltung von Fahrzeugen und Infrastruktur, innovative Datenanalysen zur Verbesserung der E-Scooter-Nutzung und neuartige Lösungen für eine nachhaltige Mobilität.
Besonders hervorzuheben waren die Hashtag#Aktivitätsstände, an denen die Teilnehmer:innen Mikromobilität hautnah erleben konnten. Ob Bewegungsanalyse mit Motion Capturing am innvelo® Lastenroller, Hashtag#VR-basierte Verkehrsinfrastruktur oder der Praxistest von Lastenrädern - es gab viele interaktive Möglichkeiten, sich mit den Technologien der Zukunft vertraut zu machen.
Ein großes Dankeschön an alle Referent:innen, Partner:innen und Teilnehmer:innen für die spannenden Gespräche und die rege Teilnahme 🚴♂️ Der Tag klang bei einem kulinarischen Ausklang in entspannter Atmosphäre aus, wo weiterer Austausch stattfand und neue Kontakte geknüpft werden konnten.