Springe zum Hauptinhalt
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement
Professur Aw&I
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement 
11.02.2025

aw&Interviews Dr. Susann Zeiner-Fink

  • Dr. Susann Zeiner-Fink

Unsere aw&Interviewreihe geht in die nächste Runde! Heute ist unsere Kollegin Dr. Susann Zeiner-Fink an der Reihe:

Wie hat sich dein Weg zu einer Anstellung bei der aw&I gestaltet?

Ich habe mich damals einfach auf das BMBF-Projekt „eProduction“ beworben, wo es um die Entwicklung und Gestaltung von Schulungskonzepten für die Produktion von Hochvoltspeichersystemen ging.

An welchem Projekt arbeitest du und was ist deine Aufgabe?

Ich betreue als Netzwerkmanagerin das Innovationsnetzwerk XR INTERACTION. Das Netzwerk aus 27 Partnerinnen und Partnern entwickelt Extended-Reality-Systeme für soziale und kulturelle Anwendungen. Unsere Aufgabe ist es unter anderem die unternehmens- und universitätsübergreifende Zusammenführung von Kompetenzen zur Umsetzung von Innovationsprojekten, die den internationalen Stand der Technik voranbringen.

Welche Fragestellungen stehen im Mittelpunkt deines Dissertationsvorhabens?

Im Mittelpunkt meines Dissertationsvorhabens stand die Konzeption und Evaluation eines Planspiels unter besonderer Betrachtung von Lerneffekten und Planspiel-Akzeptanz.

Welche Forschungsthemen faszinieren dich besonders?

Mich begeistern vor allem:

◽ Innovative Lehr-Lernansätze: Serious Gaming, interdisziplinäre Methoden sowie VR- und AR-Technologien in der Bildung

◽ Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Automatisierung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. Mich fasziniert, wie diese Technologien zur Lösung gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Herausforderungen eingesetzt werden können, sei es in der Medizin, in der Produktion oder in der Bildung und damit auch in unseren Projekten.

◽ Nachhaltige Technologien und Innovationen: Erneuerbare Energien, ressourceneffiziente Prozesse und Kreislaufwirtschaft

Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es für angehende Doktoranden?

EUnsere Professur bietet einen strukturierten Prozess, der Doktoranden je nach Qualifikationsstufe ermöglicht, ihre Ideen, Proposals und Fortschritte in kleinen Expertenteams oder im großen Team vorzustellen und konstruktives Feedback zu erhalten. Zudem sind wir ein junges, interdisziplinäres Team mit vielfältigen Hintergründen, das auf Augenhöhe kommuniziert und gezielt Unterstützung bietet.

Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?

Ich komme gern mit dem Rad zur Arbeit, tausche mich mit Kolleg:innen aus und arbeite an Lehr-Lernangeboten. Dazu gehört die technologische Weiterentwicklung meines Planspiels der TLGW Automobil GmbH sowie meine Tätigkeit als zertifizierte LEGO® Serious Play® Moderatorin.

Was gefällt dir an deiner Arbeit bei aw&I am meisten?

Besonders gefallen mir die Zusammenarbeit im Team, die jederzeit inspirierend und motivierend ist, die flexiblen Arbeitsbedingungen, die Raum für Kreativität und Eigenverantwortung lassen und gleichzeitig eine gute Work-Life-Balance ermöglichen. Zudem ist das Arbeiten in und mit unseren innovativen Projekten besonders spannend und teilweise auch herausfordernd, wodurch es nie langweilig wird 😉