Springe zum Hauptinhalt
Forschungsprojekt SmartMess
Forschung
Forschungsprojekt SmartMess 
FMT-Logo
Kofinanziert von der Europäischen Union
Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes

SmartMess - adaptive Smart Learning Umgebung für die Fertigungsmesstechnik


Unser Projektziel

Ziel des Projektes "SmartMess" ist es, eine Smart Learning Umgebung für die adaptive Aus- und Weiterbildung im Bereich der Fertigungsmesstechnik zu entwickeln. Durch eine Kombination aus fundiertem Wissen und didaktischer Expertise mit modernen Technologien wird ein attraktives, nachhaltiges und digitales Lehr-Lern-Angebot in verschiedenen Schwierigkeitsstufen geschaffen, welches das selbstgesteuerte Lernen fördert. Durch die Erstellung moderner Lernmodule soll die Begeisterung für die Qualifizierung und deren Nachhaltigkeit gesteigert werden. Mit dem Einsatz verschiedener digitaler Technologien (E-Learning, Chatbot, Gamification, immersives Lernen), werden Lehr-Lern-Regelkreise aus Lernen, Wiederholen, Anwenden, Lernstandstests, Belohnungen und Fortschritt aufgebaut. Dem Lernenden wird so ein verbessertes Management, Zeitersparnis und erhöhter Lernerfolg im Alltag ermöglicht, während gleichzeitig weniger Aufwand und höhere Flexibilität für Lehrende und Ausbildende durch device(geräte-)übergreifendes, orts- und zeitunabhängiges Lernen geboten wird.

Unsere Projektlaufzeit

Das Projekt begann am 1.1.2025 und hat eine geplante Laufzeit von 3 Jahren.

01/2025
12/2027

Schwerpunkte

  • Innovatives Lernumfeld
  • Förderung selbstgesteuerten Lernens
  • Implementierung moderner Lernmodule
  • Steigerung der Begeisterung und Nachhaltigkeit in der Qualifizierung
  • Modernisierung der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften
  • Integration neuer Technologien, wie z. B. Gamification und immersives Lernen
  • Deviceübergreifendes, orts- und zeitunabhängiges Lernen
  • Verzahnung von theoretischen Grundlagen und praxisnahen Erfahrungen
  • Lernmodule passen sich an Qualifikations- und Erfahrungslevel der Lernenden an
  • Smart Learning Umgebung geeignet für Erstqualifizierung und Höherqualifizierung
  • Mit Medienmix wird die Motivation und der Lernerfolg gesteigert
  • Komplexe Sachverhalte werden als Learning Snacks präsentiert
  • Eigene Lernpfade und Soft Skill-Schulungen für Ausbildende
  • Flexible und barrierefreie Weiterqualifizierung der Lehrkräfte
  • Angebot von Flipped-Classroom-Methoden durch Kombination aus Präsenz, digitalem Lernen und Lernstandskontrollen
  • Zusatzmaterialien verfügbar

  • Wissens-Netzwerk wird aufgebaut
  • Glossar und Wiki ist vorhanden
  • Chat-Funktionalität

Wer kann die Smart Learning Umgebung nutzen?

Der zukünftige Fertigungsmesstechnik-Campus steht offen und niederschwellig allen Interessierten in der Fertigungsmesstechnik zur Verfügung. Vom Auszubildenden über die Facharbeiter/innen, die Techniker/innen und die Ingenieur/innen bis hin zu Quereinsteigern und internationalen Fachkräften bieten wir zukünftig kostenfreie Qualifizierungen an, um die Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.


Vorteile

Als unser Kooperationspartner profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Schnelleres Onboarding für die Fachkräfte in fertigungsnahen Berufen
  • Kommunikation im Unternehmen verbessern
  • Zukunftsfähigkeit der Unternehmen sichern:
    • Mitarbeitende langfristig binden
    • Stand der Technik für technische Zeichnungen und Messtechnik (Geometrische Produktspezifikation und Verifikation) abbilden
    • Mehrsprachiges messtechnisches Wissen für internationale Fachkräfte bereitstellen
  • Bedarfsgerechtes Lernen ermöglichen und den Lernerfolg messbar gestalten
  • Remote-Lernen über externe Lernplattform oder durch Einbindung in eigenes System möglich
  • Medienmix, um die Motivation zu steigern

Werden Sie Kooperationspartner

Wenn Sie Kooperationspartner werden wollen, so nehmen Sie bitte zu uns Kontakt auf.