Springe zum Hauptinhalt
Professur Festkörpermechanik
Professur Festkörpermechanik
Professur Festkörpermechanik 

Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Thomas Lehmann
Eric Bretschneider M. Sc.

Umfang

V 2 Ü 2 P 0

Prüfung

mündlich (30 min)

Semester

SS

Weiterführende Informationen (OPAL)

Bitte schreiben Sie sich in den OPAL-Kurs ein, um weitere Informationen und Unterlagen zur Lehrveranstaltung zu erhalten.

Termine

Nummer Name Zeit Raum Details
231431-820
Vorlesung
Bitte beachten Sie die Informationen auf OPAL
Donnerstag (Wöchentlich)
11:30-13:00
C25.263
(alt: 2/W263)
231431-821
Übung
Bitte beachten Sie die Informationen auf OPAL
Montag (Wöchentlich)
07:30-09:00
C10.106
(alt: 2/N106)

 

Beschreibung  

Die Vorlesung behandelt einführend die modernen Möglichkeiten zur Beurteilung der Lebensdauer und des Versagensverhaltens rissfreier Strukturen unter zyklischer Beanspruchung und quasistatisch sowie schwingend beanspruchter rissbehafteter Strukturen.

Schwerpunkte:

  • Ermüdung metallischer Werkstoffe
  • Beanspruchungs-Zeit-Funktionen
  • Wöhlerlinie, Lebensdauerlinie, Dauerfestigkeitsschaubilder
  • Beschreibung des zyklischen Werkstoffverhaltens
  • Analyse der Beanspruchungs-Zeit-Funktionen, Zählverfahren, Beanspruchungskollektive
  • Ermüdungsfestigkeitskonzepte und Lebensdauervorhersagen, lineare Schädigungsakkumulation
  • Klassische Bruch- und Versagenshypothesen
  • Rissspitzenfelder der linear-elastischen Bruchmechanik
  • Konzept des Spannungsintensitätsfaktors
  • Ermüdungsrisswachstum
 
 

Voraussetzungen  

Technische Mechanik (Maschinenbau)