Springe zum Hauptinhalt
Professur Festkörpermechanik
Professur Festkörpermechanik
Professur Festkörpermechanik 

Experimentelle Kontinuumsmechanik

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Thomas Lehmann

Umfang

V 2 Ü 0 P 1

Prüfung

mündlich (30 min)

Semester

WS

Weiterführende Informationen (OPAL)

Bitte schreiben Sie sich in den OPAL-Kurs ein, um weitere Informationen und Unterlagen zur Lehrveranstaltung zu erhalten.

Termine

Keine Termine im laufenden Semester.

Allgemeine Informationen

Beschreibung

Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundlagen und Anwendungen moderner Verfahren und Systeme zur messtechnischen Erfassung mechanischer Größen für die Strukturanalyse und Werkstoffcharakterisierung. Darüber hinaus werden Temperaturmessverfahren und -systeme behandelt. Lehrinhalte sind sowohl Punkt- als auch Feldmessverfahren. Der überwiegende Teil der in der Vorlesung behandelten Themen wird in Laborpraktika vertieft und angewandt.

Schwerpunkte:

  • Spezielle Themen zu DMS: Temperatur- und Stabilitätsbetrachtungen, Messungen bei hohen Temperaturen, Messungen bei großen Verformungen
  • Eigenspannungsanalyse
  • 3D Digital Image Correlation (DIC)
  • Electronic Speckle Pattern Interferometry (ESPI)
  • Faser-Bragg-Gitter-Sensoren (FBG-Sensoren)
  • Thermoelastische Spannungsanalyse, Temperaturmessung
  • Laser-Doppler-Messtechnik

Voraussetzungen

  • Technische Mechanik
  • Experimentelle Mechanik (empfohlen)
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …