Springe zum Hauptinhalt
Professur Festkörpermechanik
Professur Festkörpermechanik
Professur Festkörpermechanik 

Technische Mechanik 2

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Hans Wulf
Florian Rückert M. Sc.

Umfang

V 2 Ü 2 P 0

Prüfung

TM 1/2 (schriftlich 180 min)
B_IWMB, M_HM

Semester

SS

Weiterführende Informationen (OPAL)

Bitte schreiben Sie sich in den OPAL-Kurs ein, um weitere Informationen und Unterlagen zur Lehrveranstaltung zu erhalten.

Termine

Nummer Name Zeit Raum Details
231431-220
Vorlesung
Bitte beachten Sie die Informationen auf OPAL
Dienstag (Wöchentlich)
11:30-13:00
C24.301
(alt: 2/D301)
231431-221
Übung
Bitte beachten Sie die Informationen auf OPAL
Mittwoch (Wöchentlich)
15:30-17:00
C24.301
(alt: 2/D301)

Beschreibung

Die Technische Mechanik ist eine grundlegende Ingenieurdisziplin. Bei der Konzeption und Konstruktion von Maschinen, Bauteilen und Geräten sind ihre Kenntnisse notwendig. Untersucht werden dabei Dimensionierungen von Lasten und Geometrien, Verformungen sowie Bewegungsverläufe von Teilkörpern.

Die Themengebiete der TM 2 umfassen Teile der Festigkeitslehre sowie die Lehre der Dynamik (Kinematik, Kinetik).

Voraussetzungen:

  • Grundlagen in Mathematik und Physik
  • Kenntnisse zur Technischen Mechanik 1 (Statik, Festigkeitslehre)

Hinweise

Es existieren mehrere Kurse zur Technischen Mechanik 2 (bzw. II). Die Studierenden sollten sich anhand dieser Übersicht über die parallel stattfindenden Lehrveranstalungen informieren und anhand ihrer Studienordnungen den passenden Kurs auswählen.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …