image/svg+xml B0 ψ41 1 B 4 2 3 A0 ω21 1 A φ21 5 D0∞ D 6 s 1 C Ma = Mv2 / M Berechnung Ma Ma = 0,8 / π2 ⋅ s2 2 A0 ω21 1 A B A B B0 1 C C D vA vB vBA vC vD vDC Bestimmung derNormalbeschleunigung aAnmit dem Höhensatz Betrag aA aAn = aA Bestimmung der Beschleunigung aBmit dem Satz von Euler Eine Unterstreichung: Richtung oder Betrag bekanntZwei Unterstreichungen: Richtung und Betrag bekannt B' aB = aA + aBA= aBn + aBt = aAn + aAt + aBAn + aBAt aAn ω21 = konst. ⟶ ω21 = 0 ⟶ aAt = 0 Vektor aBAn aBAn Richtung aBAt Vektor aBn aBn aBt aBAt aB aB Bestimmung derBeschleunigung aC mit dem2. Satz von Burmester / Mehmke aC Bestimmung der Beschleunigung aDmit dem Satz von Euler aD = aC + aDC= aDn + aDt = aCn + aCt + aDCn + aDCt D' aC Vektor aDCn aDCn Richtung aDCt aDn = 0, da Schubachse ohne Krümmung aD aDCt aD Rückrechnung in RealwerteaX = <aX> / Ma aA = 77 mm / Ma = 0,950 m/s2 aB = 33,5 mm / Ma = 0,413 m/s2 aC = 104,4 mm / Ma = 1,288 m/s2 aD = 186 mm / Ma = 2,295 m/s2
1
  1. Aufgabe vorstellen
  2. Beschleunigungsmaßstab berechnen
  3. Geschwindigkeiten der Punkte A,B,C und D sind bekannt
  4. Fokusieren auf A0A
  5. aA mit Höhensatz I
  6. aA mit Höhensatz II
  7. aA mit Höhensatz III
  8. aB mit Satz von Euler (Gleichung)
  9. aA an B' antragen
  10. aAt ist gleich Null
  11. aBAn mit Höhensatz I
  12. aBAn mit Höhensatz II
  13. aBAt liegt senkrecht dazu
  14. aBn mit Höhensatz I
  15. aBn mit Höhensatz II
  16. aBt liegt senkrecht dazu
  17. aB Vektorielle Lösung I
  18. aB Vektorielle Lösung II
  19. aB in Lageplan übertragen
  20. vC mit Burmester / Mehmke I
  21. vC mit Burmester / Mehmke II
  22. vC mit Burmester / Mehmke III
  23. vC mit Burmester / Mehmke IV
  24. aD mit Satz von Euler (Gleichung)
  25. aC an D' übertragen
  26. aDCn mit Höhensatz I
  27. aDCn mit Höhensatz II
  28. aDCn an D' übertragen
  29. aDCt liegt senkrecht dazu
  30. aDn ist gleich Null
  31. aDt liegt parallel zur Schubachse
  32. Vektorielle Lösung aD
  33. aD im Lageplan eintragen
  34. Getriebe mit alle Beschleunigungen
  35. Rückrechnung Gleichung
  36. Rückrechnung Werte
  37. Überblick alle Schritte