image/svg+xml s D0∞ 1 1 1 B0 A0 D1 φ0     Maßsynthese 1) Randbedingungen (RB) Was suche ich?Was spezifiziert das Getriebe?Was ist alles gegeben?Ergebnis: Vollständige Skizze mit allen Randbedingungen A A 2) Gelenktyp definieren Was für eine Gelenkverbindung ist gesucht? Drehgelenk Schubgelenk A Kurvengelenk → gesondertes Vorgehen Kreis-/Mittelpunktim Endlichen Kreis-/Mittelpunktim Unendlichen 3) Bezugssystem wählen Welche zwei Getriebeglieder verbindetdas gesuchte Gelenk miteinander?Bezugssystem ist dasjenige der beiden,das in seiner Bewegung, also in dengegebenen Lagen, definiert beschriebenwerden kann. 4) Kreis- oder Mittelpunkt finden Je nach gegebenen Randbedingungen:Zwei-, Drei-, Vier- oder Totlagensynthese 1 A0 1 B0 Überlegungsskizze φ0 ψ0 Ai Aa Ba Bi φ12 φ13 A2 A1= A3 D1 D2 D3 C1 φ0 2 ψ0 2 P Ma Mb ka kb β? Kurventafel β=90° β=80° 70° 60° 50° 40° 30° 20° 10° 20° 40° 50° 60° 70° 10° 20° 40° 50° 60° 70° 70° 50° 30° 20° 10° 90° 120° 150° 180° 210° 240° 270° 300° 330° 360° 30° 60° 90° 120° 150° 180° φ0 ψ0 80° μmin=10° maxμmin=0° maxμmin=0° 60° 40° 30° β=46° β=46° Ba Aa Bi=B1 Ai=A1 φ0 kA kB A2 A3 φ12 φ13 B3 B2 s12 s13 D2 D3 Bezugssystem für dieDreilagensynthese? Glied 3. Gelenk C gesucht. Bewegungvon Glied 3 in den Lagen 1,2 und 3 vollständig bekannt D1 B A D1 B A D2 D1 B A D2 D3 D1 B A D2 D3 C1 4 3 2 5 6 C1
1
  1. Aufgabe vorstellen
  2. Vorgehen Maßsynthese
  3. Skizze A0B0
  4. Skizze TLS
  5. Skizze Lage 2und 3
  6. Skizze DLS
  7. TLS Phi0/2
  8. TLS Psi0/2
  9. TLS P
  10. TLS Ma Mb
  11. TLS ka kb
  12. TLS beta?
  13. TLS Kurventafel
  14. TLS Kurventafel phi/psi
  15. TLS Kurventafel beta ablesen
  16. TLS beta einzeichnen
  17. TLS Aa und Ba finden
  18. TLS Getriebe zeichnen
  19. TLS Ai und Bi finden
  20. TLS ausblenden
  21. DLS Lage 2 und 3 finden
  22. DLS D2 und D3 antragen
  23. DLS Bezugssystem
  24. DLS BZS Glied 3
  25. DLS TP
  26. DLS TP Lage 1
  27. DLS TP Lage 2
  28. DLS TP Lage 3
  29. DLS TP zurück in Lage 1
  30. DLS TP C finden
  31. Getriebe zeichnen
  32. Zeige alles