Springe zum Hauptinhalt
Professur Strömungsmechanik
Aktuelle Projekte
Professur Strömungsmechanik 

Aktuelle Projekte

  • Untersuchung der Flüssigkeitsverteilung und Filmdickenbestimmung in einem teilgefüllten, horizontal rotierenden Zylinder mittels laserinduzierter Fluoreszenz (LIF)
  • Untersuchung des Fettkanten-Kantenflucht-Effekts auf mit Flüssigkeitsfilmen beschichteten Substraten mittels laserinduzierter Fluoreszenz (LIF)
  • Non-invasive Schichtdickenmessung und Detektion des Schichtdickenverlaufs auf Substraten mittels der laserinduzierten Fluoreszenzmesstechnik (LIF)
  • Geschwindigkeits- und Filmdickenbestimmung von dünnen Filmströmungen auf geneigten Rampen mittels laserinduzierter Fluoreszenz (LIF)
  • Sprayuntersuchung von Minimalmengenschmiersystemen mittels Phasen-Doppler-Anemometrie (PDA) zur Messung von räumlichen Verteilung der Tropfengeschwindigkeits- und Tropfengrößen
  • Untersuchung der Marangoni-Konvektionen aufgrund verschiedener Temperaturgradienten mittels planarer Geschwindigkeits- und Temperaturfeldmessung mittels Particle-Image-Velocimetry (PIV)
  • Untersuchung der Bénard-Konvektionen in horizontal ausgerichteten und geneigten Kavitäten mittels planarer Geschwindigkeits- und Temperaturfeldmessung mittels Particle-Image-Velocimetry (PIV)
  • 2-D/3-D Temperatur- und Strömungsgeschwindigkeitsmessung mittels Flüssigkristalltechnik (TLC)
  • 2-D Temperaturfeldmesung in Konvektionen mittels laserinduzierter Fluoreszenzmesstechnik (LIF)
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …