Springe zum Hauptinhalt
Professur Umformtechnik
Forschung
Professur Umformtechnik 

Forschung

Die Mitarbeitenden der Professur Umformtechnik bilden Studierende in der Fertigungstechnik, mit dem Schwerpunkt auf umformtechnischen Verfahren, für die Tätigkeit in Industrie und Wissenschaft aus.

Die Forschung an der Professur Umformtechnik zielt darauf ab, neuartige Umformprozesse und Verfahren der Thermoprozesstechnik sowie entsprechende Prozessketten zu entwickeln. Die Neuentwicklungen und Erweiterung existierender Verfahren basieren auf physikalisch-fundierten Prozessbeschreibungen. Die Ziele neuer und verbesserter Fertigungsprozesse sind die Einstellung und Verbesserung der Bauteileigenschaften unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz. Zur Erreichung dieser Ziele nutzen die Mitarbeitenden Simulationsmethoden, die ein Aspekt der Digitalisierung von Fertigungsprozessen darstellen. Eine digitalisierte Darstellung von Fertigungsprozessen ermöglicht Produkt- und Prozessverbesserungen durch Nutzung virtueller Methoden.

Zur Umsetzung und Erprobung neuer Fertigungsverfahren stehen an der Professur Maschinen, Prüf- und Messtechnik im Versuchsfeld und Laboren zur Verfügung. Mitarbeiter setzen gemeinsam mit Forschungspartnern am Standort Chemnitz Forschungserkenntnisse zum Nutzen der Industrie um. Studierende sammeln praktische Erfahrungen mit Umformprozessen und thermischen Fügenverfahren.

Forschungsbereiche der Professur UT

Die Professur Umformtechnik unterstützt Sie sehr gern bei der Analyse Ihrer Umformverfahren im Bereich der Blech- und Massivumformung sowie der thermischen Füge- und Prozesstechnologie. Die experimentellen Untersuchungen im professureigenen Versuchsfeld können durch numerische Untersuchungen mittels diverse Simulatiossysteme ergänzt werden.

Sie sind an einer Zusammenarbeit interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Logo Qualitätsmanagement ISO 9001:2015
Die gesamte Fakultät für Maschinenbau und damit auch die Professur Umformtechnik sind nach dem QM-System ISO 9001:2015 zertifiziert und entsprechen höchsten Standards.
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Logo mit Schriftzug

    Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste Runde

    Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen …

  • Sportlerinen und Sportler laufen auf einem Sportplatz.

    „Laufend gegen Krebs“ geht in eine neue Runde

    Bewegung, Begegnung und Engagement für den guten Zweck: Laufveranstaltung am 11. Juni 2025 auf dem Uni-Sportplatz wird von der TU Chemnitz unterstützt – Anmeldung zum Lauf ist bis 10. Juni online und am Veranstaltungstag möglich …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …