Springe zum Hauptinhalt
Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung
FreeCAD
Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung 

Campuswoche/TUC-Tage: FreeCAD

Installation

Für die Installation wurden alle wesentlichen Informationen in einer PDF zusammengefasst:
Installationsanleitung

Tutorial

Während der Campuswoche und der TUC-Tage stehen verschiedene Termine zur Verfügung, um den Fidget Spinner zusammen mit einen Kursleiter in einer Webkonferenz zu erstellen. Der Inhalt zu jeden Termin ist gleich, somit kann während der Campuswoche ein passender Termin gewählt werden. Jeder Termin wird ca. 30-40 Minuten in Anspruch nehmen.
Der Webroom ist für alle Termine identisch. Den Webroom finden Sie hier:
https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/lar-vii-pjc-eba

Campuswoche / TUC-Tage:
Termine:
Für die optimale Betreuung der interessierten Teilnehmenden, bitten wir Sie sich bei Interesse per Mail bei Lars Friedrich zu melden. Anschließend können wir die Teilnehmenden besser auf die einzelnen Termine aufteilen und eine individuellere Hilfe gewährleisten.

Weitere Termine:
Weitere Termine, auch außerhalb der Campuswoche bzw. der TUC-Tage sind gerne auf Nachfrage möglich. Bei Interesse, wenden Sie sich per Email an:
Lars Friedrich

Sollten Sie technische Probleme haben oder zu den Terminen einfach keine Zeit, können Sie die Erstellung auch mit dem folgenden Videotutorial ausprobieren:


Stand: 06/2021

Herstellungsprozess

Für die Herstellung wurde ein additives Fertigungsverfahren verwendet. Es kommt das FLM (Fused Layer Modeling) zum Einsatz, dabei wird der Grundwerkstoff (in diesem Fall Kunststoff) aufgeschmolzen und schichtweise übereinander aufgetragen.
Im folgenden Video ist der Fertigungsprozess im Zeitraffer dargestellt. Die tatsächliche Fertigungszeit liegt bei etwas mehr als zwei Stunden.


Stand: 06/2021

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …